idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2002 14:42

Übergabe des Frauendokumentationszentrums der Stadt an Universität

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Mittwoch, dem 18. Dezember 2002, wird das Frauendokumentationszentrum der Stadt Magdeburg symbolisch von Editha Beier, Leiterin des Amtes für Gleichstellungsfragen der Stadt Magdeburg, und Dr. Renate Nadge, Ministerialdirigentin im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, an Prof. Dr. Eva Labouvie, Lehrstuhlleiterin Neuere Geschichte und Geschlechterforschung, sowie Prof. Dr. Martin Dreher, Leiter des Institutes für Geschichte, beide Otto-von-Guericke-Universität, übergeben. Die Veranstaltung wird musikalisch von Studierenden des Instituts für Musik mit einem kleinen Weihnachtskonzert umrahmt.

    Im April 2002 wurde am Institut für Geschichte ein neuer Lehrstuhl zur Geschichte der Neuzeit (17. bis 19. Jahrhundert) mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung eingerichtet. Lehrstuhlleiterin ist Prof. Dr. Eva Labouvie, die mit der Übernahme des Frauendokumentationszentrums auch eine Dokumentationsstelle zur regionalen Geschlechterforschung aufbauen will. Hier sollen künftig Sammlungen und Dokumente zur Frauenforschung aller Landkreise, die über öffentliche Bibliotheken nicht zugänglich sind, registriert und für Forschungszwecke sowie für Publikationen zur Verfügung gestellt werden.

    Die Historikerin Eva Labouvie wird das geplante Forschungsprojekt "Leben in der Stadt. Eine Kultur- und Geschlechtergeschichte Magdeburgs" zum 1200 jährigen Stadtjubiläum im Jahre 2005 vorstellen. 18 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachgebieten werden mit ihren Forschungsbeiträgen dieses Projekt unterstützen.

    An die Damen und Herren
    von Presse, Funk und Fernsehen

    wir laden Sie herzlich zur Übergabe Frauendokumentationszentrums der Stadt Magdeburg an den Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung ein und würden uns freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen und in Ihren Medien darüber berichten würden.
    Die Übergabe findet am Mittwoch, dem 18. Dezember 2002, 14.00 Uhr, Lehrgebäude 40 (Zschokkestraße 32), Raum 239, statt.

    Mit freundlichen Grüßen

    i.A. Waltraud Rieß
    Pressereferentin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).