idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2002 11:56

Neue gemeinsame Fachbibliothek Biowissenschaften

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Neue gemeinsame Fachbibliothek Biowissenschaften

    Ein Kooperationsvertrag zwischen den biologischen Instituten der Universität zu Köln und der zentralen Hochschulbibliothek wird in Anwesenheit des Kanzlers der Universität, Dr. Johannes Neyses, am

    Mittwoch, den 18. Dezember 2002 um 11.00 Uhr
    in Raum 407 der Universitäts- und Stadtbibliothek
    Universitätsstr. 33, 50931 Köln

    unterzeichnet. Die Biologischen Institute an der Kölner Universität möchten die Gunst der Stunde nutzen, die sich ihnen mit dem Neubau eines gemeinsamen Biozentrums, das derzeit in Planung ist, bietet. Beispielgebend für den kooperativen Ansatz war die Fachbibliothek Chemie, die seit rund 30 Jahren gemeinsam von den Chemischen Instituten und der USB verwaltet wird.

    Im Verlauf der intensiven Beratungen mit der Leitung der Universitäts- und Stadtbibliothek wurde vereinbart, im geplanten Neubau die Bibliotheken des Instituts für Biochemie, des Botanischen Instituts, des Instituts für Entwicklungsbiologie, des Instituts für Genetik und des Zoologischen Instituts, die bisher separat geführt wurden, zusammenzulegen, damit die Bestände in adäquaten Räumlichkeiten ein neues Zuhause finden. Die Universitäts- und Stadtbibliothek bringt in dieses Projekt eigene Zeitschriften- und Buchkollektionen aus dem Bereich der Biologie ein, und sie wird die elektronischen Zeitschriftenbestände zentral verwalten. Mit Unterzeichnung des Vertrags, der zum Januar 2003 in Kraft tritt, sollen die Vorteile dieses Zusammenschlusses schon jetzt genutzt werden. Wie bei einer Unternehmensfusion lassen sich durch die Bündelung der Kräfte Kosten sparen und Leistungen erweitern. Konkret wird möglichst rasch die gemeinsame Etatverwaltung für die Bereiche Zeitschriften und elektronische Medien angestrebt sowie eine kooperative Monographienerwerbung ins Auge gefasst. Angesichts der schwierigen Haushaltslage der Universität wird damit das Modell für eine koordinierte und kostengünstige Literatur- und Informationsversorgung in den Biowissenschaften etabliert.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen stehen Ihnen Dr. Gernot Gabel unter der Telefonnummer 0221/470-2404, der Fax-Nummer 0221/470-5166 und der E-Mail-Adresse gabel@ub.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
    (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).