idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2002 15:30

Theresian Voices singen für Döbelner Kindergarten

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Der Gospelchor des Kinderzentrums sammelt Spenden für den vom Jahrhundertwasser zerstörten evangelischen Kindergarten in Döbeln.

    Zeit: 15. Dezember, 2002, 16.00
    Ort: Hörsaal des Kinderzentrums in der Oststraße

    In der Adventszeit singt der Gospelchor des Kinderzentrums, die Theresian Voices, an der Universität Leipzig für kranke Kinder, für die Eltern und für das medizinische Personal des Kinderzentrums. Natürlich singt man Weihnachtslieder "Alle Jahre wieder rieselt leise der Schnee und kommt in einer stillen Nacht der Weihnachtsmann"ist das Thema. Der Eintritt ist frei. Allerdings würden sich die Sänger über eine Spende zugunsten des Döbelner Kindergartes freuen, der im Sommer durch das verheerende Hochwasser zerstört wurde. "Wir haben bisher immer profitiert von der Solidarität vieler Menschen. Jetzt wollen wir etwas für Kinder tun, deren Tagesstätte zerstört ist.", erklärt Dr. Joseph Nounla, Leiter des Gospelchores und Kinderchirurg an der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universität Leipzig. Eingeladen sind alle, die die Theresian Voices singen hören und in ihrem Anliegen unterstützen wollen.

    weitere Informationen: Dr. Joseph Nounla
    0341 - 97 26 424
    E-Mail: drnounla@medizin.uni-leipzig.de


    Dr. Bärbel Adams


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/presse2002/gospel.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).