idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2002 16:00

Aktuelles Deutschland-Bild für südafrikanische Deutschlehrer

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Dem Motto "Deutschland heute - Die Einheit gestalten" verpflichtet ist ein am 16.12.2002 durch den Kanzler der Universität Leipzig, Peter Gutjahr-Löser, eröffneter Fortbildungskurs für 16 südafrikanische und vier namibische Germanisten und Deutschlehrer. Das Seminar begann am 8. Dezember an der Universität Tübingen und endet am 22. Dezember an der Universität Leipzig. Beide Universitäten bzw. ihre Anbieter auf dem Gebiet Deutsch als Fremdsprache, an der Universität Leipzig ist das interDaF e.V. am Herder-Institut, versuchen in diesen zwei Vorweihnachtswochen, den Kolleginnen und Kollegen aus dem Süden Afrikas in verschiedenen Veranstaltungen Deutschland in West und Ost in seiner Differenziertheit und Einheit näher zu bringen. Die Universitäten, das Wissenschaftsministerium Baden-Württembergs und der Verein der Freunde und Förderer der Universität Leipzig unterstützen dieses Vorhaben, das der Universität Leipzig, die seit ca. zehn Jahren gute Beziehungen in diese Region pflegt und mit der Universität Stellenbosch einen renommierten Partner am Kap hat, neue Türen öffnen wird.

    Weitere Informationen: Dr. Svend Poller
    Telefon: 0341 97 32020
    E-Mail: aaa@uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).