idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2014 15:55

DJI Impulse 104: Ausgegrenzt, benachteiligt, marginalisiert

Stephanie Vontz DJI-Verlag
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Jugendliche können in verschiedener Hinsicht betroffen sein von Exklusion, also von Erlebnissen und Erfahrungen der sozialen Ausgrenzung, der Marginalisierung oder der gesellschaftlichen Spaltung. Im Anschluss an eine Jubiläumstagung der DJI-Außenstelle in Halle/Saale befassen sich in Ausgabe 104 (4/2013) von »DJI Impulse« Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Phänomen Exklusion. Sie analysieren unter anderem den schwierigen Übergang junger Menschen von der Schule in das Berufsleben, die Konstruktion von Jugend als Problem und das Aufwachsen in ländlichen Regionen. Weitere Artikel befassen sich mit der Inklusion in Schulen und der Ausgrenzung von Muslimen in Deutschland.

    Inhalt

    DJI THEMA
    Birgit Reißig: Das Ende der »Normalbiografie«
    Christian Lüders: Exklusion – der ewige Stachel der Kinder- und Jugendhilfe
    Nicolle Pfaff: Jugend als Problem
    Frank Tillmann: Der steinige Weg von der Schule in den Beruf
    Interview mit Regina Kraushaar: »Talente jenseits von Zeugnissen«
    Sarah Beierle: Jugendliche auf dem Land: abgehängt und ausgegrenzt?
    Ursula Bischoff, Frank König, Eva Zimmermann: Mehr Partizipation wagen
    Susanne Johansson: Bilder des »fundamental Anderen«: Islam- und Muslimfeindlichkeit in
    Deutschland
    Irene Hofmann-Lun: Inklusion in die Schulen bringen

    DJI SPEKTRUM
    Jürgen Fuchs: Jubiläum der DJI-Außenstelle in Halle

    DJI FORUM
    Johanna Mierendorff: Gemeinsame Forschungsinteressen

    DJI KOMPAKT
    Mitteilungen aus dem Deutschen Jugendinstitut

    Herausgeber und Erscheinungsort:
    Deutsches Jugendinstitut e.V.
    Nockherstraße 2
    81541 München
    Tel: 089-62306-0
    Fax: 089-62306-265

    Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach

    Redaktion:
    Benjamin Klaußner, Telefon: 089 6 23 06-140, Fax: -265,
    E-Mail: klaussner@dji.de
    Roland Popp, Telefon: 089 6 23 06-192, Fax: -265, E-Mail: popp@dji.de
    Vertrieb: Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de; Telefon: 089-62306-311)

    DJI Impulse erscheint viermal im Jahr und kann kostenlos bezogen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.dji.de/impulse


    Bilder

    Ausgegrenzt, benachteiligt, marginalisiert
    Ausgegrenzt, benachteiligt, marginalisiert

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Ausgegrenzt, benachteiligt, marginalisiert


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).