idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2002 14:16

"Große Verdienste für Baden-Württemberg"

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg Manfred Rummer in den Ruhestand verabschiedet / Fakultätsmedaille verliehen

    Nach 15 Jahren Tätigkeit am Universitätsklinikum Heidelberg tritt der Kaufmännische Direktor, leitender Ministerialrat Manfred Rummer, Ende des Jahres in den Ruhestand. Bei seiner Verabschiedung am Mittwoch, dem 18. Dezember, würdigte der Vorsitzende des Klinikums-Aufsichtsrates, Ministerialdirektor Wolfgang Fröhlich, die großen Verdienste Rummers für Baden-Württemberg und das Heidelberger Klinikum. Wirkungsstätten des gebürtigen Pforzheimers, der in Berlin, München und Heidelberg Jura studierte, waren seit 1966 die Oberfinanzdirektion und der Rechnungshof in Karlsruhe sowie das Stuttgarter Kultus- und Wissenschaftsministerium. 1988 wurde er zum Verwaltungsdirektor an das Universitätsklinikum Heidelberg bestellt und sorgte dafür, so Fröhlich, dass sich aus dem unselbständigen Landesbetrieb ein eigenes Wirtschaftsunternehmen entwickeln konnte.

    Seinen Dank für die geleistete Arbeit sprach der Ärztliche Direktor des Klinikums, Prof. Dr. Eike Martin aus. Auf der längeren gemeinsamen Wegstrecke im Klinikumsvorstand habe Rummers exzellentes juristisches Wissen in vielen wichtigen Entscheidungen dem Klinikum geholfen. Der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Peter Hommelhoff, wies auf die besonderen Fähigkeiten Rummers hin, Probleme pragmatisch zu lösen, sowie auf die souveräne Beherrschung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Rummer scheide zu einer Zeit aus, in der die Hochschulmedizin vor großen Veränderungen stehe. Die hitzigen Debatten könne er nun entspannt aus dem Ruhestand verfolgen.

    Das besondere Engagement Rummers für die Forschung würdigte der Dekan der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Hans-Günther Sonntag, mit der Verleihung der Fakultätsmedaille. Stets habe sich Rummer dafür eingesetzt, dass die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung zum Zwecke des medizinischen Fortschritts erhalten bleibe. Als kenntnisreicher Vertreter von Gesetzgebungsverfahren und "das juristische Gewissen des Klinikums" habe er dafür gesorgt, dass es heute unbeschadet und mit weißer Weste dastehe. Für seinen Ruhestand wünschte er ihm alles Gute.


    Bilder

    Ltd.MinRat Manfred Rummer (Mitte) wird von Ministerialdirektor Wolfgang Fröhlich und dem Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Peter Hommelhoff, in den Ruhestand verabschiedet / Foto: Medienzentrum Unniversitätsklinikum Heidelber
    Ltd.MinRat Manfred Rummer (Mitte) wird von Ministerialdirektor Wolfgang Fröhlich und dem Rektor der ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Ltd.MinRat Manfred Rummer (Mitte) wird von Ministerialdirektor Wolfgang Fröhlich und dem Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Peter Hommelhoff, in den Ruhestand verabschiedet / Foto: Medienzentrum Unniversitätsklinikum Heidelber


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).