idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2014 13:54

Der Stromstoß, der Leben rettet

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Jubiläum: Seit 30 Jahren werden an der MHH herzkranken Patienten implantierbare Defibrillatoren eingesetzt / Einladung zur Pressekonferenz am 13. März 2014

    Er ist kaum größer als eine Streichholzschachtel und kann Leben retten: der implantierbare Cardioverter/Defibrillator (ICD). Das Gerät schützt seinen Träger vor dem plötzlichen Herztod, indem es bei lebensbedrohlichem Herzrasen oder Kammerflimmern einen Stromstoß abgibt und so das Herz in den normalen Rhythmus zurückbringt. Vor genau 30 Jahren wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erstmals einem Patienten ein ICD eingesetzt. Die MHH war damals die erste Klinik, an der das vollständig gelang. Heute versorgt die MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie gemeinsam mit der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) jedes Jahr rund 300 Patienten mit einem implantierbaren Defibrillator.

    Wir laden alle Medienvertreter ein zu einer Pressekonferenz am

    - Donnerstag, 13. März 2014
    - um 12 Uhr
    - im Konferenzraum (an der MHH-Lounge), Ladenpassage, Gebäude K6, Ebene H0, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner sind:

    - Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie
    - Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
    - Professor Dr. Helmut Klein, Kardiologe, der 1984 die erste ICD-Implantation an der MHH durchführte
    - Professor Dr. Günter Frank, Herzchirurg, der 1984 die erste ICD-Implantation an der MHH durchführte
    - Privatdozent Dr. Christian Veltmann, Oberarzt, Klinik für Kardiologie und Angiologie
    - Privatdozent Dr. Christian Kühn, Oberarzt, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
    - Dr. Ludmilla Knigina, Ärztin, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
    - Erhard H., Patient, dem vor 20 Jahren an der MHH ein ICD implantiert wurde.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).