idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2003 11:58

Förderung benachteiligter Jugendlicher

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Fachtagung der Berufspädagogen erörtert Möglichkeiten der Kooperation und Netzwerkbildung

    Das Institut für Berufspädagogik an der Universität Hannover will innovative Qualifizierungskonzepte für das Fachpersonal in der Benachteiligtenförderung entwickeln. Zu diesem Thema und zu Fragen der Kooperation und Netzwerkbildung in der Berufspädagogik veranstaltet das Institut am Donnerstag, 16. Januar 2003 im Institutsgebäude in der Wunstorfer Straße 14, 30453 Hannover eine landesweite Fachtagung.

    Vorgestellt wird unter anderem das Modellprojekt LIDO - Lernorte im Dialog. Das Institut für Berufspädagogik will hier Weiterbildungsangebote anbieten, die sich an alle Pädagogen in der Benachteiligtenförderung richten. Mit wegweisenden Impulsreferaten am Vormittag sowie Fachleuten in kleinen Diskussionsforen am Nachmittag werden Impulse zu aktuellen Fragestellungen bei der Förderung benachteiligter Jugendlicher geben.

    Benachteiligte Jugendliche werden hierzulande in verschiedenen Einrichtungen gefördert: im schulischen Berufsvorbereitungsjahr, bei außerbetriebliche Trägern, in Maßnahmen des Arbeitsamtes oder in Werkstätten der Jugendhilfe. Die Kooperation zwischen den verschiedenen Förderwegen und Maßnahmen bedarf dringend der Verbesserung - so das einhellige Urteil von Fachleuten. Die Fachtagung will den Dialog zwischen den verschiedenen Pädagogen fördern und konkrete Schritte entwickeln. Der Modellversuch LIDO soll ein erster Baustein auf dem Weg zu mehr Kooperation, Qualifizierung und Netzwerkbildung sein.

    Hinweis an die Redaktion
    Für nähere Informationen steht Ihnen Angela Haubner vom Institut für Berufspädagogik unter 0511/762-5689 oder haubner@erz.uni-hannover de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).