idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2003 14:29

Anthropologie des Tieres, Zoologie des Menschen

Christoph Wingender Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum

    Anthropologie des Tieres, Zoologie des Menschen
    Zur Phantasie- und Wissensgeschichte des Tier-Mensch-Verhältnisses

    Internationale Tagung, 30. Januar bis 1. Februar 2003
    Deutsches Hygiene-Museum Dresden

    Veranstalter:
    Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
    Kulturwissenschaftliches Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin
    Interdisziplinäres Forschungszentrum für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin
    Schweisfurth-Stiftung München

    Wissenschaftliche Leitung:
    Prof. Dr. Hartmut Böhme, Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Prof. Dr. Thomas Macho, Dr. Ludger Schwarte, Prof. Dr. Christoph Wulf und Christian Holtorf M.A.

    Die Tagung begleitet die Sonderausstellung des Deutschen Hygiene-Museums "Mensch und Tier. Eine paradoxe Beziehung", die noch bis 10. August 2003 gezeigt wird ( http://www.dhmd.de/mensch-und-tier/). Sie richtet sich an Kultur- und Medienwissenschaftler, Anthropologen, Verhaltensforscher, Historiker, Künstler, Ethiker und die interessierte Öffentlichkeit.

    Menschen und Tiere leben in einer paradoxen Beziehung. Einerseits erforschen Genetik und Biochemie die genetischen Gemeinsamkeiten im Erbmaterial. Andererseits weisen ethische Fragen auf Widersprüche hin: Tiere werden vom Menschen nicht nur als verwandte Lebewesen, Kulturträger und Hausgenossen mit eigenen Rechten behandelt, sondern auch als Zuchtobjekte, Ersatzteillager und Fleischmaschinen regelrecht benutzt.

    Neben namhaften Referenten aus dem In- und Ausland, wie Prof. Dr. Friedemann Schrenk vom Forschungsinstitut Senckenberg oder Prof. Dr. Charles Malhamoud von der Pariser Ecole Pratique des Hautes Etudes, werden auch drei renommierte Schriftsteller - Brigitte Kronauer, Katja Lange-Müller und Durs Grünbein - einen Nachmittag mit Lesungen und Gesprächen bestreiten.
    Ausführliche Informationen und elektronisches Anmeldeformular finden Sie direkt unter
    http://www.dhmd.de/mensch-und-tier/html_deutsch/programm/vortraege/f_pr_vor.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.dhmd.de/mensch-und-tier/html_deutsch/programm/vortraege/f_pr_vor.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).