idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2014 09:11

FHD verabschiedet die ersten Absolventen - FH Dresden überreicht erstmalig Bachelor-Urkunden

Katja Solbach Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dresden - Private Fachhochschule gGmbH

    Nach erfolgreich absolviertem Studium erhielten die ersten Absolventen der 2010 gegründeten Privaten Fachhochschule Dresden gGmbH am 26. März 2014 ihre Urkunden und Zeugnisse. Die frischgebackenen Bachelor of Arts des Studienganges Grafikdesign Screen- /Printmedia wurden im Rahmen einer Feierstunde im Dorint-Hotel Dresden von der Dekanin und der Hochschulleitung beglückwünscht und verabschiedet.

    Im feierlichen Rahmen entließ die Private Fachhochschule Dresden (FHD) am 26. März ihre ersten Absolventen. Die fünf taufrischen Bachelor of Arts wurden mit motivierenden Worten von Prof. Dr. Katerina Machova, Dekanin der Fakultät Design, begrüßt. In ihrer Ansprache benannte Prof. Machova die Absolventen als Pioniere, die als erstmalig Immatrikulierte der FHD, einen entscheidenden Anteil an der Entwicklung und dem jetzigen Erfolg der Hochschule leisteten. Sie forderte die Absolventen auf, weiterhin mutig im Leben voranzuschreiten und wissbegierig und lerneifrig zu bleiben.

    Im Anschluss überreichte Dekanin Prof. Dr. Katerina Machova zusammen mit Prof. Dr. Ralph Großmann, Rektor der FHD und Günter Kahle, Geschäftsführer der FHD, die Abschluss-Zeugnisse und Urkunden sowie kleine Präsente zum Abschied. Der Absolvent Christian Pohlmann wurde dabei besonders geehrt, da er als Jahrgangsbester abschloss. Zum feierlichen Anlass richtete auch Prof. Dr. Ralph Großmann persönliche Worte an die ehemaligen Studierenden. Er lobte ihr Engagement innerhalb der Studienzeit und appellierte diesen Enthusiasmus beizubehalten. Mit akademischem Fachwissen und der Leidenschaft für den Designer-Beruf seien sie bestens gewappnet für einen erfolgreichen Karrierestart.

    Derzeit sind an der Fachhochschule Dresden 270 Studierende immatrikuliert. Im Sommersemester 2014 beenden Studierende des Fachbereiches Business Administration ihr Studium. Damit werden zehn weitere Absolventen als Bachelor of Arts die Hochschule verlassen.

    Über die FHD:

    Sieben verschiedene Studiengänge stehen an der Fachhochschule Dresden derzeit zur Auswahl. Neben „Modedesign“ bietet die FHD auch die Studiengänge „Business Administration“ sowie „Grafikdesign Screen/Printmedia“ mit den Abschlüssen Bachelor of Arts an. Neu hinzugekommen ist der Bachelor-Studiengang „Medieninformatik/Mediendesign“. Neben diesen vier bietet die FHD drei weitere Studiengänge an, die nicht nur in Vollzeit, sondern auch berufsbegleitend studiert werden können: Zum einen den Studiengang „Tourismus & Event Management“ und zum anderen die Studienrichtungen „Pflege- & Gesundheits-management“ sowie „Sozialpädagogik & Management“.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-dresden.eu


    Bilder

    Günter Kahle, Prof. Dr. Katerina Machova, Christian Pohlmann, Elisa Noll, Cindy Pfeiffer, Anna Wendt, Susann Heide, Prof. Dr. Ralph Großmann (v.r.n.l.)
    Günter Kahle, Prof. Dr. Katerina Machova, Christian Pohlmann, Elisa Noll, Cindy Pfeiffer, Anna Wendt ...
    Foto: Katja Solbach
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Günter Kahle, Prof. Dr. Katerina Machova, Christian Pohlmann, Elisa Noll, Cindy Pfeiffer, Anna Wendt, Susann Heide, Prof. Dr. Ralph Großmann (v.r.n.l.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).