idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.1998 00:00

RUBENS und RUBIN als PDF-Dateien im Internet

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Weil das Auge mitliest ...
    RUBENS und RUBIN jetzt "echt" im Internet
    Als PDF-Datei im Original-Layout

    Nr. 152

    Die Zeiten, als lediglich Text im Internet kursierte, sind längst vorbei, die optische Aufbereitung von Informationsangeboten wird immer wichtiger. Dementsprechend liegen jetzt auch die aktuellen Ausgaben von RUBENS, Zeitschrift der RUB, und RUBIN, Wissenschaftsmagazin der RUB, in ihrem Original-Layout im Internet bereit. Als Portable Document Format (PDF) sind sie eine komplette Umsetzung der Papierversion, die somit auch alle Fotos zu den Artikeln und Beiträgen enthält. Während RUBIN mit der aktuellen Ausgabe 1/98 in diese Art der elektronischen Publikation startet, sind zahlreiche alte RUBENS-Ausgaben bereits umgewandelt worden, um dieses Archiv optisch "aufzupeppen". Um PDF-Dateien lesen zu können, benötigen 'User' den Acrobat Reader von Adobe, den es unter http://www.adobe.com/prodindex/acrobat/readstep.html kostenlos gibt.

    Internetanschriften

    Aktuelle Ausgabe von RUBIN: http://www.ruhr-uni-bochum.de/rubin/rbin1_98/rubin.pdf
    Aktuelle Ausgabe von RUBENS: http://www.ruhr-uni-bochum.de/rubens/pdfs/rubens36.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).