idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2003 15:06

Ministerpräsident Teufel im Virtuellen Labor

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Ministerpräsident Erwin Teufel war an der FH Aalen zu Besuch und keiner hat ihn gesehen. Das Landesoberhaupt besuchte das Roboterlabor von Prof. Dr. Dietmar Schmid virtuell von seinem Amtssitz in der Stuttgarter Villa Reitzenstein aus. Das Internet macht's möglich.

    Auf Einladung des Staatsministeriums führte Prof. Dr. Schmid dem Ministerpräsidenten im Beisein von Wissenschaftsminister Frankenberg fernsteuerbare und fernbeobachtbare Laborexperimente aus der Praktikumsreihe des Aalener Studiengangs Fertigungstechnik vor. Als Sprecher des Verbundes Virtueller Laboratorien (VVL) schilderte Prof. Dr. Schmid die fortschreitende weltweite Vernetzung wissenschaftlicher Labors. Labornutzer sind nicht nur Studierende der FH Aalen und der im Verbund zusammengeschlossenen Hochschulen Konstanz, Heilbronn, Reutlingen, Weingarten und Tübingen, sondern Studierende und Professoren aus fast allen Kontinenten.

    Teufel überzeugte vor allem die Wirtschaftlichkeit einer solchen Vernetzung, die sich aus einer mehrfachen und intensiveren Nutzung hochwertiger Laborgeräte ergibt. Das Labor ist nicht nur rund um die Uhr geöffnet, auch eine physische Raumbelegung entfällt. Dadurch können die Aalener Roboter auch von Studierenden entfernter Hochschulen angesteuert werden. Ihnen wird zwar die Anreise erspart, nicht aber das Anfertigen von Laborberichten, Berechnungen und Bewertungen.

    "Es handelt sich um reale Experimente, die auch real ausgewertet werden müssen," betonte Prof. Dr. Schmid den didaktischen Aspekt des Verbundprojektes. Aus über 30 Praktikumsexperimenten können die Studierenden inzwischen über das Internet auswählen und durchführen. Zu den Experimenten findet man auf der Internetsite www.vvl.de eine breite Palette von theoretischem Begleitmaterial, Übungsaufgaben und Tests.

    "Die Labornutzung erfolgt immer stärker im Weiterbildungsbereich, vor allem international", machte Prof. Dr. Schmid in Stuttgart deutlich. Ein wesentliches Ziel des VVL sei es gerade, den internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch in besonderem Maße zu befördern.


    Weitere Informationen:

    http://www.vvl.de


    Bilder

    Ministerpräsident Erwin Teufel mit Prof. Dr. Dietmar Schmid (vlnr).
    Ministerpräsident Erwin Teufel mit Prof. Dr. Dietmar Schmid (vlnr).


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Ministerpräsident Erwin Teufel mit Prof. Dr. Dietmar Schmid (vlnr).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).