idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2003 15:14

"Die Münchner Residenz und das Dresdner Schloss"

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Gemeinsamkeiten beim Wiederaufbau von zwei historischen königlichen Gemäuern stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Prof. Otto Meitinger am Donnerstag, den 23. Januar 2003, in der Säulenhalle in der "Alten Münze", Hofgraben 4.

    Der Vortrag "Die Münchner Residenz und das Dresdner Schloss" beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Spende ist jedoch erwünscht.

    Prof. Otto Meitinger, Altrektor der Technischen Universität München und emeritierter Ordinarius für Entwerfen und Denkmalpflege, gehört einer Expertengruppe an, die dem Freistaat Sachsen beim Wiederaufbau des Dresdner Schlosses beratend zur Seite steht. Bis zum 800-jährigen Stadtjubiläum Dresdens im Jahre 2006 sollen Teile des Schlosses wieder nutzbar gemacht werden. Momentan setzt sich das Beraterteam um Meitinger vor allem mit dem sogenannten "Grünen Gewölbe" auseinander, das als "Schatzkammer" des Schlosses gilt. Meitingers Expertise ist in Dresden besonders gefragt: der Architekt leitete den Wiederaufbau der Münchner Residenz in seiner entscheidenden Phase.

    Veranstalter der Vortragsabends sind die Freunde der Dresdner Frauenkirche in München e.V. gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege und der "Vereinigung der Freunde Münchens e.V.".


    Weitere Informationen:

    http://www.fdf-m.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).