idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2014 13:56

Treppeninstitut der OTH Regensburg auf der Biennale

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Das Treppeninstitut der OTH Regensburg geht auf Reisen: Das so genannte „Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie“ der Fakultät Architektur ist von 7. Juni bis 23. November 2014 im Zentralen Pavillon der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig zu sehen. Geplant ist, das Archiv des Begründers der Treppenforschung, Professor Dr.-Ing. Friedrich Mielke, im Zentralen Pavillon möglichst originalgetreu nachzuempfinden. Kurator ist der niederländische Stararchitekt Rem Koolhaas. Es werden außerdem mehrere Treppeninstallationen und eine Dokumentation des Filmemachers Tomas Koolhaas über den Forscher Friedrich Mielke gezeigt. Erste Kontakte zu den Machern der Ausstellung auf der Biennale, die internationale Gesellschaft OMA/AMO, gab es bereits 2012, als Studierende der Harvard University aus der Entwurfsklasse von Rem Koolhaas die OTH Regensburg und den Forscher selbst besuchten. Begleitet wurden sie damals von Dr. Stephan Trüby, einem der Mitgestalter der 14. Biennale in Venedig.

    Der heute 92-jährige Friedrich Mielke hat sein Lebenswerk 2012 der Fakultät Architektur der OTH Regensburg vermacht, darunter eine Kartei mit mehr als 10000 Dossiers über Treppen, viele von ihm selbst aufgemessen. Ferner besitzt nun die OTH Regensburg eine umfangreiche Fachbibliothek über Treppen, eine Diathek mit 35000 Aufnahmen sowie eine Modellsammlung. Hinzu kommen diverse Zeichnungen und Fotos von Treppen, Geländern und Treppendetails. Prof. Joachim Wienbreyer von der Fakultät Architektur betreut das „Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie“ an der OTH Regensburg. Er war es auch, der gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Andreas Emminger dem Architekten Koolhaas das Institut für die Biennale 2014 vorgestellt hat - erfolgreich wie sich gezeigt hat!


    Bilder

    Die Treppenmodelle des „Friedrich-Mielke-Instituts für Scalalogie“ der Fakultät Architektur der OTH Regensburg werden auf der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig ausgestellt.
    Die Treppenmodelle des „Friedrich-Mielke-Instituts für Scalalogie“ der Fakultät Architektur der OTH ...
    Foto: OTH Regensburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Die Treppenmodelle des „Friedrich-Mielke-Instituts für Scalalogie“ der Fakultät Architektur der OTH Regensburg werden auf der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig ausgestellt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).