idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2003 15:53

Tag der Offenen Tür an der LMU für Schüler und Studieninteressierte

Cornelia Glees-zur Bonsen Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 28. Januar 2003 - Am 7. Februar 2003 können Schülerinnen und Schüler in der LMU wieder Uni-Luft schnuppern. Allen, die an einem Studium interessiert sind, bietet die Ludwig-Maximilians-Universität München von 9 bis 16 Uhr ein vielfältiges Programm. Mit Studieninformationen, Probevorlesungen und Präsentationen zeigen die einzelnen Fächer ihr Profil. Dieses Angebot soll die künftige Studierendengeneration zu einer qualifizierten Studienwahl motivieren. Besonders anschaulich wird der Universitätsalltag mit dem Extra-Programm "Wissenschaft zum Anfassen", an dem sich die Physik mit dem Beschleunigerlabor oder das Leibniz-Rechenzentrum ebenso beteiligen wie das Fremd- und Fachsprachenlabor, die Werkstatt der Sonderpädagogik und die Vor- und Frühgeschichte mit dem Nachbau einer archäologischen Ausgrabung.

    Über Zulassung und Fragen rund ums Studium informiert in einer zentralen Veranstaltung die Studienberatung, die den Tag der Offenen Tür zusammen mit der Kontaktstelle für die Gymnasien organisiert. Außerdem stellt sich das Studentenwerk, das Auslandsamt, die Studierendenvertretung, die Universitätsbibliothek sowie das Mentoring-Angebot der LMU vor.

    Nicht nur das gesamte Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz und die anderen Universitätsstandorte in der Maxvorstadt sind in die Veranstaltung einbezogen. Mit dabei sind auch die Human- und Tiermedizin samt ihrer Einrichtungen und Kliniken. Das ausführliche Programm finden Sie im Internet unter
    www.lmu.de/tof

    Die Auftaktveranstaltung findet am 7. Februar um 9 Uhr im Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz 1 statt. Für die Verpflegung sorgt das Studentenwerk München in der Mensa und den Cafeterien.


    Weitere Informationen:

    http://www.lmu.de/tof


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).