idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2003 17:17

Ernährung und Tischkultur

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Wiegelmann, ehemaliger Direktor des Seminars für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Westfälischen Wilhelms-Universität und Ehrenvorsitzender der Volkskundlichen Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, begeht am 31. Januar seinen 75.Geburtstag.

    Günter Wiegelmann wurde 1928 in Essen geboren, also im Grenzbereich von Rheinland und Westfalen, zweier Landschaften, die für sein späteres Wirken von entscheidender Bedeutung geworden sind. 1949 begann er das Studium der Geographie, Germanistik und Volkskunde an der Universität Köln und wurde 1957 an der Universität Köln promoviert mit einer kulturgeographischen Arbeit über die "Natürliche Gunst und Ungunst im Wandel rheinischer Agrarlandschaften".

    Von 1965 an zeichnet er als Mitherausgeber für die neue Folge des Atlas der deutschen Volkskunde verantwortlich. Seine Arbeiten an den Atlaskarten und -kommentaren zu verschiedenen Speise- und Nahrungsgewohnheiten mündeten 1967 in seine Habilitationsschrift "Alltags- und Festspeisen". Das Buch wurde zum Standardwerk der ethnologischen Nahrungsforschung, einem Forschungszweig, dem Günter Wiegelmann bis zur Gegenwart hin intensive Untersuchungen widmete, zuletzt in dem vielbeachteten Tagungsband über "Nahrung und Tischkultur im Hanseraum".

    1969 wählte ihn die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde zum Vorsitzenden, ein Amt, das er acht Jahre lang innehatte. Früh war er als Mitglied in die Vereinigung der europäischen Volkskundler und Ethnologen aufgenommen worden. 1970 wurde er Mitglied der "Vetenskabs-Societeten" in Lund, 1975 Mitglied der Königlichen Gustav-Adolfs-Akademie in Uppsala. Im Frühjahr 1987 erhielt er von der Humanistischen Fakultät der Universität Lund die Ehrendoktorwürde. Gemeinsam mit Nils-Arvid Bringéus hat er 1971 einen europäischen Arbeitskreis für ethnologische Nahrungsforschung ins Leben gerufen.

    Nachdem Wiegelmann 1968 als Professor für Volkskunde an die Universität Mainz berufen worden war, folgte er 1971 einem Ruf an die Universität Münster als Nachfolger von Bruno Schier. Im
    selben Jahr übernahm er den Vorsitz der Volkskundlichen Kommission für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, zu deren Ehrenvorsitzendem er 1993 gewählt worden ist. Verbunden damit war seine Herausgebertätigkeit der Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde und der von ihm ins Leben gerufenen Reihe "Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland".

    Eine im In- und Ausland mit hoher Anerkennung bedachte Forschungsinitiative Prof. Wiegelmanns sind die von ihm seit 1975 initiierten und betreuten Projekte innerhalb des 1986 ausgelaufenen Sonderforschungsbereichs 164 "Vergleichende geschichtliche Städteforschung". Die mit vielen Mitarbeitern durchgeführten Projekte zur Hausforschung und zur Innovations- und Diffusionsforschung auf der Basis serieller Quellen haben eine Fülle von Arbeiten erbracht, die innerhalb und außerhalb des Fachs wichtige Anregungen brachten.

    Auch nach seiner Emeritierung im Jahr 1993 erarbeitete und edierte Prof. Wiegelmann in den letzten Jahren wichtige Studien zu Problemfeldern gegenwärtiger Volksmedizin, Nahrungsethnologie sowie theoretischen Konzepten der Europäischen Ethnologie.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/GeschichtePhilosophie/Volkskunde/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).