idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2003 10:16

Roggen: Industrierohstoff und Energieträger - Veranstaltung zeigt alternative Nutzungsmöglichkeiten

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Neue Verwertungswege für eine alte Kulturpflanze eröffnen: dieses Ziel verfolgen die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und das Institut für Getreideverarbeitung (IGV) mit dem Seminar "Roggen als nachwachsender Rohstoff" am 5. und 6. März in Potsdam-Rehbrücke.

    Vor dem Hintergrund aktueller Probleme am Roggenmarkt und der geplanten Abschaffung der Roggenintervention erhält die Suche nach alternativen Verwendungswegen für Roggen zusätzlichen Auftrieb.
    Hier bietet sich die Nutzung als nachwachsender Rohstoff für die chemische Industrie oder für die Bioenergie-Erzeugung an. So könnten die Verfeuerung in Kleinanlagen, die Vergärung zu Biogas oder die Alkoholproduktion für alternative Kraftstoffe ebenso wie die Produktion von Dämmstoffen oder von Biokunststoffen neue Nutzungsformen für Roggen sein.
    Diese Perspektiven sowie die politischen Rahmenbedingungen diskutieren hochrangige Vertreter aus Industrie, Forschung, Verbänden und Ministerien, um Empfehlungen für den forcierten Einsatz von Roggen außerhalb des Ernährungs- und Futtermittelsektors zu erarbeiten.

    Alle Informationen zur Veranstaltung einschließlich des Programms sind unter www.fnrservice.de/roggen verfügbar. Dort erfolgt auch die Anmeldung für die Veranstaltung. Tagungsgebühren werden nicht erhoben.

    Torsten Gabriel

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 270 vom 30. Januar 2003


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).