Dipl.-Ing. Karl-Josef Robert Pierschke wurde durch den Präsidenten der TU Clausthal, Prof. Dr. Ernst Schaumann, zum Honorarprofessor bestellt.
Von 1976 bis 2001, bis zu seinem Eintritt in den Vorruhestand, war Professor Pierschke bei der Rheinbraun AG für die Standsicherheit von Böschungssystemen verantwortlich; im Jahr 1977 wurde ihm die Handlungsvollmacht für den Bereich Bergbau erteilt, im Jahre 1988 folgte die Handlungsvollmacht für die Rheinbraun - Engineering, fernerhin wurde Pierschke als Sachverständiger im Auftrag von Rheinbraun für Tagebaue im Ausland tätig.
In wegweisenden Veröffentlichungen hat sich Professor Pierschke mit der Standfestigkeit von Böschungssystemen befasst. Er konnte darin die Bedeutung der geologischen Verhältnisse, der Scherfestigkeiten und der Berechnungsverfahren, unterlegt durch praktische Beispiele, darlegen. Er führte die Berücksichtigung seitlicher Stützkräfte bei räumlich begrenzten Gleitkörpern in die Tagebautechnik ein; diese, so genannte "Fenstertechnk" hat sich seit zwei Jahrzehnten in der Praxis bewährt.
Unter anderem war er auch im Laufe seiner Tätigkeit mit der Analyse von Rutschungen befasst. Hierfür integrierte er Methoden der Ingenieurgeologie, der Hydrogeologie, der Gebirgsmechanik und der Tagebautechnik und erarbeite ein theoretisches Verfahren zur Erzielung eines ausreichenden Sicherheitsniveaus. Für Standsicherheitsanalysen beobachtete er mittels Georobot und Inklinometermessungen die Verschiebungen der Böschungen und ermittelte in Feldversuchen die Kohäsionswerte weicher Kippenmassen. Die hieraus ermittelten Werte waren nur halb so hoch wie diejenigen aus Laborversuchen und Flügelsondierungen. Die daraus entwickelten Regeln für das Anlegen von Kippen haben sich seit über 15 Jahren bewährt.
Von 1978 - 1996 hielt Professor Pierschke Vorlesungen zur Gebirgsmechanik an der TU Berlin und unterrichtete Tagebau-Ingenieure in der Türkei (1986) und in Griechenland (1994 und 2000). Seit 1997 hält Professor Pierschke Vorlesungen an der TU Clausthal.
Dipl.-Ing. Karl-Josef Robert Pierschke (dritter v.l. mit Ehefrau) im Bild mit: (v.l.n.r.): Prof. Dr. ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Personalia
Deutsch
Dipl.-Ing. Karl-Josef Robert Pierschke (dritter v.l. mit Ehefrau) im Bild mit: (v.l.n.r.): Prof. Dr. ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).