idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2003 16:11

Ehrendoktorwürde für Erziehungswissenschaftler Kurt Aurin

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig verleiht am Dienstag, 4. Februar 2003 (17 Uhr, Alter Senatssaal), die Ehrendoktorwürde an den Freiburger Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Kurt Aurin. Damit werden die besonderen Leistungen von Professor Aurin auf den Gebieten der Schulentwicklungsplanung, der Pädagogischen Schulwirkungsforschung, der Schule als Stätte der Erziehung und seine zahlreichen Bemühungen zur Gewährleistung von Freiheit und innerer Unabhängigkeit von Schule gewürdigt. Einen Namen hat sich Prof. Aurin auch durch seine Schulvergleichsuntersuchungen als Mittel der Politikberatung in der Bundesrepublik Deutschland gemacht. Darüber hinaus hat sich der 1923 in Nordhausen geborene und später an den Universitäten in Konstanz, Hannover und Freiburg tätige Erziehungswissenschaftler um den Aufbau der Erziehungswissenschaft an den Universitäten in den neuen Bundesländern außerordentlich verdient gemacht, insbesondere an der Universität Leipzig, wo er seit 1991 Mitglied der Gründungskommission der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät war.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Dieter Schulz:
    Telefon: 0341 97 31421
    E-Mail: dschulz@fakerz.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).