idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2003 13:03

Botanischer Garten: Orchideenschau 2003

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Vom 8. bis 16. Februar 2003 sind in den Glashäusern des Botanischen Gartens der Universität Leipzig wieder die wohl schönsten aller Blüten zu bewundern: die Orchideen. Wir laden herzlich zu einer Presseführung ein.

    Cattleya, Phaleonopsis, Paphepedilum, Calanthe Butterfly sind einige der geheimnisvollen Namen der Pflanzen, die keineswegs nur in tropischen Gefilden ihre Pracht entfalten. Wir laden herzlich zu einer Presseführung ein. Pressefotografen und Kameraleute können diesen Termin selbstverständlich auch für ihre nutzen.
    Zeit: Freitag, den 7. Februar, 13.00 Uhr
    Ort: Glashäuser des Botanischen Gartens, Linnéstraße 1

    Wie in den vergangenen Jahren erwartet der Botanische Garten wieder mehr als 10 000 Besucher, die sich unter dem Motto: "Orchideen zum Anschauen, Riechen, Schmecken und Hören....." an der Orchideenvielfalt erfreuen können.

    Das Motto ist ernst gemeint.
    -Zum Anschauen: Jede Menge Pflanzen mit über zehntausend Blüten in allen Größen.
    - Zum Riechen: Zarte und schwere Düfte, blumige, aber auch penetrante, aufdringliche.... fast alles ist vertreten.
    - Zum Schmecken: Wußten Sie, daß die Vanillepflanze eine Orchidee ist, dazu noch eine heftig wuchernde Schlingpflanze.
    - Zum Hören: Aktiv Musik geben sie nicht von sich, aber es werden aus den speziell präparierten Bulben mancher Arten ( z.B. Schomburgia ) Blasinstrumente hergestellt.
    - Zum Staunen: Über blattlose Miniaturformen aus den hängenden Gärten tropischer Baumriesen, über die bizarrsten Blütenformen in Größen zwischen 30 mm und 30 cm, über die grellsten, poppigsten Farben, die die Natur zu bieten hat.
    - Zum Informieren: Über Standorte, Klima, Vermehrung, Pflege, darunter auch vieles Interessante für den hiesigen Orchideenfreund.
    - Zum Kaufen: Zu moderaten Preisen können pflegeleichte und pflegeaufwändigere Exemplare der Gattung nach Hause getragen werden.

    Für das Publikum ist die Orchideenschau vom 8. bis 16. Februar täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr für 3 Euro geöffnet. Ermäßigungsberechtigte zahlen 2 Euro.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Wilfried Marawetz
    Telefon: 0341 97 38590
    und
    Matthias Schwieger
    Telefon: 0341 97 36850


    Bilder

    Eine der schönsten Orchideen - die Cattleya
    Eine der schönsten Orchideen - die Cattleya

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Eine der schönsten Orchideen - die Cattleya


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).