Seit dem Wintersemester 2013 bietet die Hochschule Neubrandenburg die Fachrichtung Lebensmitteltechnologie als duales Studium an. Neu ist die Verbindung der Ausbildung zur Milchtechnologin bzw. zum Milchtechnologen, das heißt der Duale Studiengang Lebensmitteltechnologie hat nicht nur die berufliche Ausrichtung "Fachkraft für Lebensmitteltechnik", sondern auch für "Milchtechnologie". In Kooperation mit der Beruflichen Schule am Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum Oranienburg und der überbetrieblichen Ausbildung an der Milchwirtschaftlichen Lehr- und Untersuchungsanstalt Oranienburg (MLUA) werden im Zeitraum von viereinhalb Jahren Studium und Ausbildung integriert.
Emel Kumru, Nino Beisler und Isabell Haase studieren in Neubrandenburg seit zwei Semestern im Dualen Studiengang Lebensmitteltechnologie. Sie haben diesen Doppelstatus als Auszubildende ihres Betriebes und als Studierende unserer Hochschule, d. h. sie erhalten eine Ausbildungsvergütung und sind auch berechtigt, BAfög zu beantragen. Die 26-jährige Emel erklärt die Vorzüge: "Ich habe mich bei Pfanni in Stavenhagen (Unilever) für die Ausbildung entschieden und fühle mich sehr gut in dem Unternehmen aufgenommen. Ich bin durch Ausbildung plus Studium ein Jahr länger finanziell abgesichert und habe dank des starken Praxisbezugs bessere Chancen für den Berufseinstieg." Isabell (26) hat hat das Unternehmen Rügenfisch in Saßnitz für die Berufsausbildung an ihrer Seite. Der Ausbildungsbetrieb von Nino ist Möwe Teigwaren in Waren/Müritz." Er gibt eine wichtige Erfahrung an alle Interessierten weiter: "Als ich mich im vergangenen Sommer für das duale Studium Lebensmitteltechnologie entschieden hatte, habe ich mich bei dem Ansprechpartner an der Hochschule, André Manske, gemeldet. Er hatte mir anhand einer Firmenliste mögliche Ausbildungsbetriebe empfohlen, denn der abgeschlossene Ausbildungsvertrag ist der erste Schritt, um sich dann für dieses Studium zu bewerben." Er gibt sicher auch gute Tipps, damit die richtige Entscheidung entweder für Lebensmitteltechnik oder für Milchtechnologie gefällt wird.
Ansprechpartner:
André Manske
Telefon: +49 (0)395 5693 2703
E-Mail: manske(at)hs-nb.de
Emel Kumru, Nino Beisler und Isabell Haase (v.l.) beurteilen den Geschmack von Orangensäften verschi ...
Hochschule Neubrandenburg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Ernährung / Gesundheit / Pflege
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Emel Kumru, Nino Beisler und Isabell Haase (v.l.) beurteilen den Geschmack von Orangensäften verschi ...
Hochschule Neubrandenburg
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).