idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.1997 00:00

Sommer-Schule der Wirtschaftswissenschaftler

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 185/97 - 05. Juni 1997

    SummerSchool der Wirtschaftswissenschaftler

    Austausch zwischen Theorie und Praxis an der Universitaet Muenster

    An der Universitaet Muenster findet zwischen dem 11. und 19. Juni erstmals eine vom Lehrstuhl fuer Volkswirtschaftstheorie organisierte Sommerschule, die "Muenster SummerSchool on Optimization and Economic Modeling" statt.

    Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Wissenschaftler und Teilnehmer aus Wirtschaft und Verwaltung mit Erfahrungen in der Optimierung und Modellierung betriebs- und volkswirtschaftlicher Fragestellungen. Der Teilnehmerkreis ist so zusammengesetzt, dass ein Austausch zwischen Theorie und Praxis gewaehrleistet ist. Dies foerdert den notwendigen Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Universitaet und soll die Basis fuer kuenftige gemeinsame Projekte schaffen.

    Das Programm der "Muenster SummerSchool on Optimization and Economic Modeling" hat als Themenschwerpunkt die Modellierung allgemeiner Gleichgewichtsmodelle und die Methoden der mathematischen Programmierung in den Wirtschaftswissenschaften und Finanzierung. Fuer Studierende duerfte die Einplanung von Praktikantenstellen sowie die Moeglichkeit der Anfertigung von externen Diplomarbeiten von erheblichem Interesse sein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).