idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2003 09:00

Neuer Studiengang MBA Gesundheitsmanagement / Management & Health

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Ab Sommersemester 2003 bietet die Fachhochschule Osnabrück einen neuen MBA-Studiengang an: Gesundheitsmanagement/Management & Health. Als interdisziplinärer postgradualer Studiengang richtet er sich an das Management der Gesundheitseinrichtungen.

    Mit ihrem neuen Studienangebot reagiert die FH Osnabrück auf die radikalen Entwicklungen in der Gesundheitsbranche, die sich insbesondere in dem Wandel vom Verrichtungs- zum Prozessprinzip und den Veränderungen der traditionellen Strukturen von Gesundheitsunternehmen zeigen. Hierbei stehen sich auf der einen Seite die zunehmende Ökonomisierung der Gesundheitsbranche, der ständig wachsende Wettbewerb zwischen den Leistungserbringern und den Kostenträgern und auf der anderen Seite der hohe Qualitätsanspruch in der medizinischen und pflegerischen Versorgung, verbunden mit ethischen Grundsätzen, in einem Spannungsverhältnis gegenüber.

    Um die gesetzlich geforderten Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsziele realisieren zu können, benötigen die Fachleute aus den medizinischen, pflegerischen und angrenzenden Bereichen eine Aktualisierung und Vertiefung ökonomischen Wissens. Die abnehmenden Halbwertszeiten des Expertenwissens, Veränderungen wie die Einführung neuer Versorgungs- und Entgeltformen in den stationären und ambulanten Einrichtungen erfordern fundierte Fach- und Methodenkenntnisse. Um sie zu vermitteln sowie die Kompetenzen im sozialen Bereich und bei Problemlösungen zu fördern, bietet die FH Osnabrück das MBA-Programm Gesundheitsmanagement/Management & Health an. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz und Praxisorientierung aus.

    Der Studiengang richtet sich an alle Fachleute im Gesundheitsbereich. Angesprochen werden Berufsgruppen aus verschiedenen stationären und ambulanten Versorgungseinrichtungen und -unternehmen, wie z. B. Rehabilitations- und Präventionseinrichtungen, Krankenhäuser, Beratungsunternehmen, Sozialstationen, Pflege- und Altenheime, Tages- und Nachtkliniken und Apotheken. Insbesondere die Mediziner, Pflegekräfte, Pharmazeuten sowie Controller und der Informatiker werden zukünftig noch mehr verantwortungsvolle Aufgaben im Wandel der Gesundheitsversorgung zu bewältigen haben.
    Das Studium ist berufsbegleitend in vier Semester gegliedert. Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt zu ca. 80 Prozent über Präsenzanteilen und zu ca. 20 Prozent über Fernstudienanteilen. Die Präsenzphasen sind in Blöcken organisiert. Studienbeginn ist jeweils im Sommersemester eines Jahres. Nach erfolgreichem Studium verleiht die Fachhochschule Osnabrück den international anerkannten akademischen Grad Master of Business Administration (MBA).

    Bewerbungsunterlagen sind direkt bei der Fachhochschule Osnabrück anzufordern. Die Bewerbungen für das Sommersemester 2003 müssen bis spätestens 21.März 2003 in der Fachhochschule Osnabrück vorliegen.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender Adresse:

    Fachhochschule Osnabrück
    Fachbereich Wirtschaft
    MBA Gesundheitsmanagement/Management & Health
    Postfach 1940

    49009 Osnabrück

    Tel.: 0541 - 969 / 3225 (Beauftragter): Prof. Dr. M. Haubrock
    Tel.: 0541 - 969 / 2995 (Geschäftsstelle): Dipl.-Kffr. (FH) E. Blömer
    Fax: 0541 - 969- / 2989
    Email: mbamh@wi.fh-osnabrueck.de
    Internet: www.wi.fh-osnabrueck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).