idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2003 16:23

Zum 75. Geburtstag von Prof. Hans Wilhelm Schüßler

Thomas Wenzel M. A. Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Hans Wilhelm Schüßler, von 1966 bis 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Nachrichtentechnik (jetzt Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung), feiert am Freitag, 28. Februar 2003, seinen 75. Geburtstag.

    Hans Wilhelm Schüßler, geboren 1928 in Dortmund, studierte nach einer Lehre als Fernmeldemonteur von 1948 bis 1954 Elektrotechnik zunächst an der Ingenieurschule Dortmund und an der RWTH Aachen, wo er 1958 promoviert und 1961 habilitiert wurde. Nach einem einjährigen Aufenthalt an der Cornell University, New York, wurde Schüßler 1963 zum außerordentlichen Professor an der TH Karlsruhe ernannt. 1966 folgte die Berufung auf den Lehrstuhl für Nachrichtentechnik an der neu gegründeten Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg, den er bis 1993 inne hatte. Noch bis 1998 vertrat er sein Fach in der Lehre.

    Zentrales Thema der wissenschaftlichen Arbeiten von Prof. Schüßler ist die digitale Signalverarbeitung und ihre nachrichtentechnische Anwendung. Für diese Arbeiten hat er bis jetzt zahlreiche Auszeichnungen erhalten. So wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande (1980), die Centennial Medal des Institutions of Electrical and Electronical Engineering (IEEE) (1984), der Award des Stichting Fund for Scientific, Technology and Research der Fa. Schlumberger (1986), der Karl-Küpfmüller-Preis der ITG (1992), der Grundlagenpreis der Eduard Rhein Stiftung (1993) und der VDE-Ehrenring (1998) verliehen. Von der Signal Processing Society des IEEE wurde ihm die Jack S. Kilby Signal Processing Medal 2002 verliehen, die er im Juni dieses Jahres in Nashville, Ts., im Rahmen einer Festveranstaltung entgegen nehmen wird.

    Seit 1990 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Von der Technischen Universität München und der Technischen Universität Wien wurde er 1994 bzw. 1995 mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

    Die Förderung des wissenschaftlichen Austausches der Friedrich-Alexander-Universität mit dem Ausland widmet sich die 1996 gegründete Hans-Wilhelm und Helga Schüßler-Stiftung. Mit ihren Mitteln ist im Röthelheimpark ein Gästehaus, die UNIKATE entstanden, in der seit vier Jahren ausländische Wissenschaftler aller Fakultäten während ihres Gastaufenthaltes wohnen können.

    Zu seinen Ehren veranstaltet der Lehrstuhl am Freitag, 28.02.2003 um 14.30 Uhr ein Festkolloquium im Hörsaal 6, Cauerstraße 7, bei dem ehemalige Kollegen und Schüler vortragen werden.

    Weiter Auskünfte erteilt.
    Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
    Prof. Dr.-Ing. André Kaup
    Tel. 09131/85 -27101
    Kaup@LNT.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).