idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2003 09:15

Gründerflaute ade? Immerhin 100 Grün-dungswillige entwickelten 50 Geschäftsideen

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bilanz der Uni-Gründerberatung für 2002
    Steigerung um 50 % zum Vorjahr - Immer mehr Gründerinnen: 34% - Auch mehr Beratungen

    Bayreuth (UBT). Insgesamt 100 Gründungswillige der Universität Bayreuth entwickelten im vergangenen Jahr 50 Ge-schäftsideen. Dies entspricht einer Steigerung um 50 Prozent gegenüber dem Jahr 2001.

    Die steigende Zahl an Beratungsgesprächen führt die Gründerberaterin der Universität Bayreuth, Andrea Mehling (Bild), auf die verschärften Bedingungen am Arbeitsmarkt und den zunehmenden Bekanntheitsgrad der Einrichtung zurück.

    Spitzenreiter bei den kreativen Köpfen sind dabei Studenten/innen, die insgesamt 70 Prozent der Ideen entwickelten. Weitere 13 Prozent wurden von wissenschaftlichen Angestellten aus Natur- und Geisteswissenschaften entwickelt und verfolgt. Mit insge-samt 11 Prozent verdoppelte sich der Anteil
    der gründungswilligen Absolventen im Vergleich zum Vorjahr. Die restlichen 5 Prozent der Existenzgründer/innen sind keine Hochschulangehörigen. Sie haben entweder über den Gründertag in die Beratungsstelle gefunden oder gründen gemeinsam mit Hochschulangehörigen.

    Erfreulich ist der deutliche Zuwachs an Gründerinnen. Sie stellen immerhin 34 Prozent der Gründungswilligen, im Vorjahr waren es lediglich 15 Prozent. Die Motivation, sich mit dem Thema Existenzgründung auseinander zu setzen, lieferte dabei vor allem der Wettbewerb "5-Euro-Business".

    Hier hatten die Frauen, insbesondere aus den Geisteswissenschaften, die Nase vorn. Mit viel Engagement wurde Geschäftsideen entwickelt, die auch mittel- bis langfristig erfolgreich am Markt umgesetzt werden können.

    Weitere Informationen:
    Gründerberatung der Universität Bayreuth
    Andrea Mehling
    Tel. 0921/55-7307
    andrea.mehling@uni-bayreuth.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bayreuth.de/presse/mitteil/10-mehling


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).