idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2003 11:59

2. Osnabrücker Gesundheitsforum am 7./8. März 2003

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Am 7. und 8. März 2003 findet an der Fachhochschule Osnabrück das 2. Osnabrücker Gesundheitsforum der Studiengänge Krankenpflegemanagement, Pflegewissenschaft und Pflege- und Gesundheitsmanagement statt.

    Die Themen des Gesundheitsforums lauten:

    Wege zu innovativen Leitungs- und Expertenstrukturen
    von Gesundheitseinrichtungen

    10-jähriges Jubiläum des Diplomstudienganges Pflegewissenschaft
    an der FH Osnabrück

    Während des 2. Osnabrücker Gesundheitsforums werden namhafte Referenten aus dem In- und Ausland über neue Leitungsstrukturen und Prozesse in Gesundheitseinrichtungen diskutieren. Am ersten Tag des Forums stellen ausgewiesene Experten Szenarien von innovativen Leitungsstrukturen für die Pflege im Kontext mit der Rolle von Pflegeexperten vor. Der zweite Tag widmet sich der Umsetzung solcher Modelle in unterschiedlichen Sektoren und Einrichtungstypen. Ein besonderes Augenmerk der Veranstaltung gilt dem 10jährigen Bestehen des Studiengangs "Pflegewissenschaft" und dem Selbstverständnis sowie der zukünftigen Organisation der Pflegeexperten.

    Die Schwerpunktthemen und die Referenten sind:

    PflegeexpertInnen als Promotoren einer professionellen Praxis
    DDr. Silvia Käppeli, Universitätsspital Zürich

    Ziele und Schwerpunkte der Neuordnung der Leitungsorganisation des Krankenhauses - Evolutionäre Wege in die Zukunft
    Prof. Dr. Barbara Schmidt-Rettig, Fachhochschule Osnabrück

    Pflegemanagement - quo vadis?
    Zentrale Betriebsleitungsaufgaben versus dezentrales Prozessmanagement
    Prof. Dr. Knut Dahlgaard, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Zusammenarbeit von Pflegemanagement und PflegeexpertInnen - Strukturelle Voraussetzungen der Pflegeentwicklung
    Dipl.-Kff. Tuula Lindemeyer, Städt. Klinikum München-Schwabing

    10 Jahre Diplomstudiengang Pflegewissenschaft
    PflegeexpertInnen im Spannungsfeld von Praxis und Wissenschaft
    Prof. Dr. Wilfried Schnepp, Universität Witten-Herdecke, Institut für Pflegewissenschaft

    Zielgruppen des Gesundheitsforums, das aus den ehemaligen Kontaktstudientagen entstanden ist, sind neben den Absolventen der Studiengänge "Pflegedienstleitung im Krankenhaus/Pflege- und Gesundheitsmanagement", "Krankenpflegemanagement" und "Pflegewissenschaft" alle Akteure des Gesundheitswesens, die sich für aktuelle Fragen des Pflegemanagements und der Pflegepraxis interessieren.

    Tagungsort: Fachhochschule Osnabrück, Aula, Albrechtstr. 30, 49076 Osnabrück
    Die Teilnahmegebühr beträgt 120,00 Euro (ermäßigter Studierendentarif 30,00 Euro).

    Informationen und Anmeldung:
    Fachhochschule Osnabrück
    Fachbereich Wirtschaft, Geschäftsstelle PGM
    Tel.: (0541) 9 69 - 20 11, E-Mail: pgm@fh-osnabrueck.de, Internet: www.wi.fh-osnabrueck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).