idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2003 08:50

Forschungsevaluation als Basis strategischen Handelns an den niedersächsischen Hochschulen

Reiner Reissert Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    In ihrem Beitrag "Forschungsevaluation als Basis strategischen Handelns an den niedersächsischen Hochschulen"
    beschreibt Dr. Christiane Ebel-Gabriel, Leiterin der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen, wie die Forschungsevaluation in Niedersachsen das strategische Handeln der Hochschulen und des Landes unterstützt. Sie erläutert Rahmenbedingungen, Ziele und Verfahren der Forschungsevaluation sowie wichtige Aspekte der Weiterentwicklung.

    Die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen berät das Land Niedersachsen bei der Strukturentwicklung des Hochschul- und Forschungssystems. Sie hat ein Konzept zur Forschungsevaluation entwickelt, nach dem seit 1998 insgesamt 15 Fächer evaluiert wurden. Die Autorin stellt in ihrem Aufsatz die organisatorischen Rahmenbedingungen, die Ziele der Forschungsevaluation sowie das Verfahren vor. Aus den Erfahrungen der bisher durchgeführten Begutachtungen zieht sie erste Rückschlüsse über die Evaluation als Basis strategischen Handelns auf Hochschul- und Landesebene und stellt Überlegungen zur Weiterentwicklung der Verfahren und Instrumente an.

    Der Beitrag steht im EvaNet (http://evanet.his.de), einem Internetportal zur Evaluation und Qualitätssicherung an deutschen Hochschulen, das vom Hochschul-Information-Systems (HIS) GmbH und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) bereit gestellt wird. Hier finden Sie Informationen zu Projekten, Institutionen, Instrumenten und Ergebnissen der Evaluations- und Qualitätssicherungsverfahren von Studium und Lehre.


    Weitere Informationen:

    http://evanet.his.de/evanet/forum/positionen.html#Gabriel


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).