idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2003 12:48

Lehrerin erhält "Goldenes Zahnrad"

Juergen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Als eine der ersten Hochschulen im Land hat die Fachhochschule Dortmund aus eigenen Mitteln ein Frauenprojektlabor eingerichtet, um mit einem Maßnahmenbündel von evaluierten best-practice Modellen nachhaltig dem geringen Anteil von Frauen in technischen Studiengängen entgegen zu wirken. Dies praktiziert die Fachhochschule seit zwei Jahren mit sehr großem Erfolg.

    Ein Baustein des Maßnahmenbündels beinhaltet eine enge Kooperation mit den Schulen aus Dortmund und Umgebung. Hierbei besuchen die Schülerinnen regelmäßig das Frauenprojektlabor, um dort gemeinsam mit Studentinnen Versuche durchzuführen. Mittlerweile sind über 120 Schulen in dieser Kooperation.

    Nur durch das Engagement von Lehrerinnen und Lehrern als Hauptansprechpartnerinnen und-ansprechpartnern für Schülerinnen gelingt es, Mädchen auch für technische Berufsfelder zu interessieren. Um das Engagement beteiligter Lehrerinnen und Lehrer zu würdigen, hat das Techikzentrum Lübbecke e.V. den Preis "Goldenes Zahnrad" gestiftet.

    Am 5. März überreichte die Bürgermeisterin der Stadt Dortmund, Marianne Wendzinski den Preis an Sabine Wolf, Lehrerin am Helmholtz-Gymnasium in Dortmund, für ihr außerordentliches Engagement.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).