idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2003 10:08

EU-Vorschläge zur Agenda 2000 müssen nachgebessert werden

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    BfN-Präsident Vogtmann:
    · Milchpreissenkung bedroht Naturschutz in den Mittelgebirgen

    Hannover/Bonn, 10. März 2003: Anlässlich der Fachtagung der Alfred Toepfer Akademie zur "Agrarpolitik und Naturschutz - Zwischenbewertung der Agenda 2000 und Vorbereitung der Agenda 2007" erklärt der Präsident des Bundesamtes für Naturschutz, Professor Dr. Hartmut Vogtmann: "Die Vorschläge der EU-Kommission bleiben weit hinter dem zurück, was für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine integrierte Entwicklung ländlicher Räume erforderlich ist. Der Naturschutz braucht mehr Mittel für den ländlichen Raum, um einer nachhaltigen Entwicklung Vorschub zu leisten. Die Länder in Mittel- und Osteuropa sollten nicht dazu angehalten werden, die Fehler der Gemeinschaftlichen Europäischen Agrarpolitik der vergangenen Jahrzehnte zu wiederholen."

    Vogtmann befürchtet, dass die geplante Interventionspreissenkung bei Milch zu einer Steigerung der Ausgleichszahlungen führen. Die Konsequenz wird die Aufgabe der Milchproduktion in Grünlandregionen durch die massiven Preissenkungen und die Erhöhung der Milchquote sein. "Davon betroffen sind insbesondere Milchbauern, die unter erschwerten Bedingungen wirtschaften. Dazu gehören Betriebe in Mittelgebirgsregionen und ökologisch wirtschaftende Betriebe. Aber genau auf diese Betriebe ist der Naturschutz bei der Erhaltung der Kulturlandschaften in den Mittelgebirgen angewiesen," sagte Vogtmann. Zögen sich die Landwirte zurück, würde sich das Landschaftsbild dramatisch verändern. Dies wiederum hätte katastrophale Folgen für den Naturschutz, aber auch der Tourismus würden leiden, weil die Urlaubsgebiete ihren Reiz verlören, so der BfN-Präsident.

    "Die einzige Begünstigte von den EU-Vorschlägen ist die Molkereiwirtschaft, weil sie dadurch billige Milch auf den Märkten anbieten kann. Die daraus resultierenden Folgen für Natur und Landschaft stehen konträr zu den früher von Kommissar Fischler gemachten Aussagen. Hier muss dringend nachgebessert werden," sagte Prof. Vogtmann.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).