idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2003 13:04

Verbreitung der Schmetterlinge

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    In Anerkennung seiner wissenschaftlichen Untersuchung der Faktoren, die für die Verbreitung der Schmetterlinge im Diemeltal verantwortlich sind, wurde dem münsterschen Nachwuchswissenschaftler Dr. Thomas Fartmann der diesjährige Förderpreis der Arbeitsgemeinschaft für biologisch-ökologische Landeserforschung e.V. verliehen. Der als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Landschaftsökologie der Universität Münster tätige Preisträger erhielt die mit 1500 Euro dotierte Auszeichnung jetzt im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

    Die Untersuchung Fartmanns war Gegenstand seiner Doktorarbeit. In seiner Laudatio würdigte Prof. Dr. Richard von der Universität Hannover die darin zum Ausdruck kommende herausragende Verknüpfung von vegetationskundlichen und zoologischen Erkenntnissen. Nach dem Dissertationspreis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität stellt dieser Preis bereits die zweite Auszeichnung seiner Doktorarbeit dar.

    In seiner Arbeit zum Thema "Die Schmetterlingsgemeinschaften der Halbtrockenrasen-Komplexe des Diemeltales - Biozönologie von Tagfaltern und Widderchen in einer alten Hudelandschaft" hat Fartmann herausgefunden, dass die Ansprüche der Eier und Raupen an ihren Lebensraum einen Schlüsselfaktor für die Verbreitung der Schmetterlinge darstellen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden Empfehlungen für die weitere Entwicklung artenreicher Schmetterlingslebensräume im Diemeltal und in Deutschland gegeben.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/Landschaftsoekologie/


    Bilder

    Dr. Thomas Fartmann
    Dr. Thomas Fartmann

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Thomas Fartmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).