idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.1998 00:00

TechnologieAllianz pusht innovative Erfindungen

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die zaghafte Umsetzung von Forschungsergebnissen in vermarktbare Produkte gilt als einer der Hauptmängel der deutschen Wirtschaft. Dieses Manko will die TechnologieAllianz, ein bundesweites Netzwerk erfahrener Technologievermittler und Forschungseinrichtungen, beheben helfen. Neben sieben weiteren Institutionen, wie der Patentstelle für die Deutsche Forschung und der Steinbeis-Stiftung zur Wirtschaftsförderung, ist die Technologietransferstelle der Technischen Universität Dresden einziger ostdeutscher Partner in diesem Verbund.
    Ziel der Allianzmitglieder ist es, durch professionelle Beratung sowie kurze, effiziente Kommunikationswege den Technologietransfer zu beschleunigen. Dazu betreibt sie eine online-Datenbank zu Erfindungen und verwertbaren Technologien. Von A wie Abwassertechnik bis Z wie zerstörungsfreies Prüfen bietet die bei der Patentstelle für die Deutsche Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft München geführte Datenbank derzeit rund 650 geprüfte und von Experten bewertete Technologien zur Lizenzvergabe bzw. zum Verkauf an. Ein Fundus, den wir vor allem jenen sächsischen Unternehmen zugänglich machen möchten, die auf der Suche nach neuartigen und innovativen Lösungen sind. Wenn Sie das Produktionsprofil Ihres Unternehmens ergänzen möchten oder ein neues Produkt suchen, dann wenden Sie sich bitte an die Technologietransferstelle der TU Dresden. Wir recherchieren schnell und kostenlos in Ihrem Auftrag in der Datenbank der TechnologieAllianz.
    Kontakt: TUD Forschungsförderung/Transfer, Eva Wricke, e-mail: Eva.Wricke@mailbox.tu-dresden.de, Telefon (03 51) 4 63-44 53, Fax (03 51) 4 63-71 70
    Postanschrift: TU Dresden, TUD Forschungsförderung/Transfer, 01062 Dresden.

    Eva Wricke


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).