idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2003 13:48

Akkreditierungsagenturen auf dem Prüfstand

Silke Lübbers Geschäftsstelle
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland

    "Geprüft und für gut befunden" - so lautet das Ergebnis der Qualitätsüberprüfung, der sich zwei Agenturen beim Akkreditierungsrat gestellt haben.

    Die Akkreditierung ist ein für Deutschland relativ neues Verfahren, die Qualität von Studienangeboten sicherzustellen. Dabei werden neu geplante Studiengänge auf Konzeption und Rahmenbedingungen hin überprüft und zertifiziert. Zu diesem Zweck sind in den letzten Jahren eine Reihe von Agenturen entstanden, die durch den Akkreditierungsrat zugelassen werden.

    Der Akkreditierungsrat bescheinigte der "Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover" (ZEvA) drei Jahre nach ihrer Erstakkreditierung die Entwicklung hin zu einer gut funktionierenden und von den Hochschulen bundesweit nachgefragten Agentur.

    Die "Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik" (ASIIN) ist ein Zusammenschluss zweier bereits vom Akkreditierungsrat akkreditierter Agenturen. Mit der Vereinigung der Ingenieurwissenschaften und der Naturwissenschaften in einer von einem Träger getragenen Akkreditierungsagentur folgt ASIIN einer Empfehlung des Akkreditierungsrates, um zu einer Stärkung der Interdisziplinarität der fachlichen Arbeit sowie zu einer neuen Form des Austauschs, der Zusammenarbeit und der Qualitätssicherung zu gelangen.

    Die Entscheidung des Akkreditierungsrates zeigt, dass das deutsche System der dezentralen Begutachtung der einzelnen Studiengänge über miteinander konkurrierende Agenturen sich als flexibel und wettbewerbsorientiert bewiesen hat und dass die Agenturen kontinuierlich gute Arbeit leisten. Dennoch wird der Akkreditierungsrat in Zukunft noch stärker seiner Regulierungsfunktion nachkommen, um den fairen Wettbewerb der Agenturen untereinander zu regeln.

    Neben den genannten Agenturen gibt es in der Bundesrepublik zwei weitere fachspezifische Akkreditierungsagenturen sowie zwei überfachlich arbeitende Agenturen. Informationen über diese Agenturen sowie alle akkreditierten Studiengänge finden Sie auf der Homepage des Akkreditierungsrates unter http://www.akkreditierungsrat.de


    Weitere Informationen:

    http://www.akkreditierungsrat.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).