idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2003 09:06

Einladung an die Medien - Startschuss für "Life & Brain"

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    "LIFE & BRAIN" - unter diesem Namen entsteht auf dem Bonner Venusberg ein einzigartiges medizinisches Forschungs- und Entwicklungszentrum. LIFE & BRAIN schafft ein gemeinsames Dach für anwendungsnahe universitäre und industrielle Spitzenforschung mit Schwerpunkt in den Neurowissenschaften. Ziel ist es, Diagnose- und Behandlungsverfahren für Erkrankungen des Gehirns und anderer Organe zu entwickeln. Am Freitag, 4. April, werden die Initiatoren im Beisein von Ministerpräsident Peer Steinbrück die Plattform LIFE & BRAIN der Öffentlichkeit vorstellen.

    Wir laden die Medien ein, bei der

    Vorstellung von LIFE & BRAIN
    am Freitag, 4. April 2003, um 10 Uhr
    in der Klinik für Epileptologie,
    Universitätsklinikum, Sigmund-Freud-Straße 25,
    53105 Bonn (Venusberg)

    mehr über das Projekt zu erfahren.

    Neben der Vernetzung von Grundlagen- und anwendungsbezogener Forschung stellt ein "Inkubator" für Firmenausgründungen und für eine direkte Anbindung industrieller Partner ein wesentliches Element dar. Profitieren wird diese Forschungsplattform von der unmittelbaren Nähe zu den renommierten Forschungsstätten am Neurozentrum der Universität Bonn. Die Kosten für die Plattform in Höhe von rund 35 Millionen Euro werden aus dem Bonn-Berlin-Ausgleich und vom Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam aufgebracht. Die Medizinische Fakultät der Universität wird in der Aufbauphase einen großen Beitrag zu den Betriebskosten leisten. Über strukturelle Drittmittel, Industriebeteiligungen und Patenteinnahmen will sich LIFE & BRAIN schon bald eine eigenständige finanzielle Basis schaffen.

    Hinweis für die Medien:

    Im Anschluss an die Präsentation findet um ca. 11.20 Uhr ein kurzes Pressegespräch statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0228/73-7647, Telefax: 0228/73-7451, E-Mail: presse.info@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).