idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2003 12:18

Pressegespräch: Veranstaltungsprogramm des Botanischen Gartens setzt 2003 neue Akzente

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm mit neuen Höhepunkten lädt der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Jahr 2003 ein. Den thematischen Schwerpunkt werden in diesem Sommer "Tropische Nutzpflanzen" bilden. Höhepunkt wird neben dem Sommerfest die erstmals durchgeführte Tropennacht in den dafür atmosphärisch beleuchteten Gewächshäusern sein.
    In einem Pressegespräch stellt der Botanische Garten das neue Veranstaltungsprogramm vor.

    Der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist eine Einrichtung für Lehre und Forschung, die in zunehmenden Maße auch von der Mainzer Bevölkerung zur Erholung und Fortbildung genutzt wird. Dazu haben vor allem das öffentliche Führungsprogramm, die Ausstellungen und das Sommerfest der vergangen Jahre beigetragen. Auch in diesem Jahr wird mit Unterstützung des Freundeskreises des Botanischen Gartens e.V. ein vielfältiges Programm angeboten. Den thematischen Schwerpunkt werden in diesem Sommer "Tropische Nutzpflanzen" bilden. Höhepunkt wird neben dem Sommerfest die erstmals durchgeführte Tropennacht in den dafür atmosphärisch beleuchteten Gewächshäusern sein.

    Gerne möchten wir Ihnen in einem

    PRESSEGESPRÄCH
    am Freitag, den 28. März 2003, um 10 Uhr
    im Besprechungszimmer von Prof. J.W. Kadereit,
    Anselm-Franz-von-Bentzelweg 9a, Campus der Universität,

    das Veranstaltungsprogramm 2003 vorstellen. Als Gesprächspartner beantworten der Leiter des Instituts für Spezielle Botanik und Botanischer Garten, Univ.-Prof. Dr. Joachim W. Kadereit, und der Kustos des Botanischen Gartens, Dr. Ralf Omlor, gerne Ihre Fragen. Im Anschluss an die Vorstellung des Programms besteht die Möglichkeit zu einem Fototermin in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens.

    Wir freuen uns auf Ihr Teilnahme.

    Mit freundlichen Grüßen

    Univ.-Prof. Dr. Joachim W. Kadereit
    Leiter des Botanischen Gartens

    Dr. Ralf Omlor
    Kustos, Botanischer Garten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).