idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2003 13:06

Medizintechnik feiert erfolgreichen Start und Baubeginn des Innovationszentrums ITEM

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Hochschule

    350 Teilnehmer, darunter Staatsminister Erwin Huber und weitere prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Hochschule, haben ihre Teilnahme an der Eröffnungsfeier des Zentralinstituts für Medizintechnik (ZIMT) der Technischen Universität München am 1. April 2003 in Garching zugesagt. Zwei Dinge sollen an diesem Abend in einem festlichen Rahmen gefeiert werden: die ersten erfolgreichen Projekte des interdisziplinär arbeitenden Zentralinstituts und der Baubeginn für die ITEM GmbH - Innovationszentrum Therapeutische Medizintechnik, dem wirtschaftlichen Partner und baulichen Zwilling des Instituts.

    Das im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern entstandene Zentralinstitut für Medizintechnik verbindet auf einzigartige Weise Medizin, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Biochemie und verwandte Disziplinen und arbeitet insbesondere an der Entwicklung von biokompatiblen Werkstoffen. Während sich das ZIMT der Grundlagenforschung widmet, soll die darauf aufbauende Entwicklung von konkreten Produkten durch die im März 2003 gegründete ITEM GmbH erfolgen.

    Bei der Eröffnungsfeier soll der Aufbau des Zentralinstituts der TU München, künftige Entwicklungen von ZIMT und ITEM und die Bedeutung der modernen Medizintechnik für die heutige Wirtschaft gezeigt werden.

    Medienvertreter sind herzlich eingeladen zur:

    Eröffnungsfeier am 1. April 2003 um 19.00 Uhr
    Zentralinstitut für Medizintechnik, Boltzmannstr. 11, 85748 Garching

    Einen Anfahrtsplan finden Sie unter www.zimt.tum.de
    Um Anmeldung wird gebeten unter Tel 089 / 289-12891 oder Fax 289-12892

    Interviewwünsche mit Vertretern der Hochschule oder Gesellschaftern der ITEM GmbH werden gerne vermittelt.


    Weitere Informationen:

    http://www.zimt.tum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).