idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2003 12:06

Tor zur Wiedereingliederung

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Vor 25 Jahren hat die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Münster (UKM) in der münsterschen Innenstadt eine Tagesklinik eröffnet. Mit einem Tag der offenen Tür und einem wissenschaftlichen Symposium wird am Mittwoch, 26. März 2003, das Jubiläum dieser Einrichtung begangen, die seit ihrer Gründung im Jahr 1978 für viele Patienten mit psychischen Erkrankungen das Tor zur Wiedereingliederung in ein geregeltes Alltagsleben ist.

    Die Lage der Psychiatrischen Tagsklinik in der Innenstadt (Wegesende 6) wurde bei der Gründung bewusst gewählt, um Gemeindenähe zu gewährleisten. Zugleich sollte damit unterstrichen werden, dass die Wiederherstellung von Fähigkeiten zur Bewältigung des Alltags ein Hauptziel tagesklinischer psychiatrischer Behandlung ist.

    Behandelt werden in der Tagesklinik vor allem Patienten mit psychotischen Störungen sowie mit depressiven und manisch-depressiven Erkrankungen. Ein intensives, gestuftes Programm führt zur allmählichen Steigerung der Belastbarkeit, zum Gewinn neuer Lebensfreude und zur Strukturierung des Tagesablaufes. Psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsverfahren werden mit Ergotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie und sportlichen Aktivitäten kombiniert. Darüber hinaus gibt es weitere spezielle Behandlungsangebote, wie zum Beispiel Psychoedukation, mit deren Hilfe die Patienten lernen, ihre Erkrankung zu verstehen und besser mit ihr umzugehen.

    Die tagesklinische Behandlung hat in den letzten 25 Jahren eine immer größere Bedeutung erlangt. Einige Patienten, deren Krankheitsbild eine nächtliche Krankenhausversorgung nicht erforderlich macht, werden mittlerweile selbst in der Akutphase ihrer Erkrankung in Tageskliniken behandelt.

    Im Rahmen des am 26. März um 15 Uhr im Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKM an der Albert-Schweitzer-Straße 11 beginnenden Symposiums soll die Entwicklung des tagesklinischen Gedankens nachgezeichnet werden. Darüber hinaus werden moderne Forschungsergebnisse vorgestellt und Möglichkeiten diskutiert, die sich mit der zunehmenden Spezialisierung tagesklinischer Angebote ergeben. Die
    wissenschaftliche Leitung dieser Veranstaltung liegt bei Klinikdirektor Prof. Dr. Volker Arolt und dem für die Tagesklinik zuständigen Oberarzt Privatdozent Dr. Andreas Erfurth.

    Dem Symposium voraus geht am selben Tag ein Tag der offenen Tür. In der Zeit von 11 bis 13 Uhr sind alle Interessierten herzlich in der Psychiatrischen Tagesklinik am Wegende 6 eingeladen.


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-muenster.de/institute/psych/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).