idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2003 16:22

Hannover-Messe 2003: Kompetenzzentrum Nanotechnologie: Funktionalität durch Chemie (CC-NanoChem)

Thomas Jung Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Messestandort: Halle 18, EG D 13

    Als eines von sechs Zentren des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet es ein Forum für den Austausch zwischen Universitäten, Forschungszentren, Instituten und Unternehmen sowie Beratern und Risikokapitalgebern im Bereich der chemischen Nanotechnologie. Es initiiert und moderiert die Kommunikation zwischen den Beteiligten und unterstützt neue Projekte. Mit 147 Mitgliedern versteht sich das Kompetenzzentrum als Informationsplattform: Es unterrichtet über die neuesten Ergebnisse und Trends aus der Nanotechnologie und bietet Bildungsangebote für Studierende, Wissenschaftler und die Öffentlichkeit.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Christiane Ziegler
    Stefan Lach, Dr. Kerstin Kraus, Angela Michelfelder
    CC-NanoChem
    Kompetenzzentrum Nanotechnologie
    Erwin-Schrödinger-Str. 56
    67663 Kaiserslautern
    Tel.: +49 (0) 631 205-2856
    Fax: +49 (0) 631 205-2854
    E-Mail: koordination@cc-nanochem.de
    Internet: http://www.cc-nanochem.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).