idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.03.2003 08:25

Zwei Fakultäten der Universität Jena wählten Dekane

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Chemisch-Geowissenschaftliche sowie Medizinische Fakultät mit neuen Spitzen

    Jena (25.03.03) In zwei Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind jetzt turnusgemäß die Dekane gewählt worden. Die zweijährige Amtszeit der neuen Fakultätsspitzen beginnt am 1. April.

    In der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät wird Prof. Dr. Dieter Klemm (62) neuer Dekan. Der bisherige Prodekan ist Professor für Organische Chemie mit einem Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Cellulosechemie. Auf diesem Gebiet hat der Jenaer Chemiker von 1996 bis 2002 auch das bundesweite Schwerpunktprogramm "Cellulose und Cellulosederivate" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) koordiniert. Neuer Prodekan der Fakultät wird Prof. Dr. Peter Sedlacek. Der 58-Jährige bekleidet seit 1992 den Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung an der Jenaer Alma Mater.

    In der Medizinischen Fakultät ist Prof. Dr. Heinrich Sauer (54) als Dekan wiedergewählt worden. Sauer, der seit 1994 den Lehrstuhl für Psychiatrie an der Uni Jena inne hat, ist Direktor der Psychiatrischen Universitäts-Klinik. Zu seinem Stellvertreter ist Prof. Dr. Konrad Reinhart (55) ernannt worden. Reinhart ist seit 1993 Inhaber des Lehrstuhl für Anästhesiologie und Intensivtherapie und Direktor der gleichnamigen Klinik am Jenaer Universitäts-Klinikum.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Medizin
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).