idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.1998 00:00

Dreidimensional-Programmierer gesucht

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Auto-CAD, CATIA, 3D-Studio MAX sind die Themen, die die Software-Anwender der neunziger Jahre in Atem halten. Viele Konstruktionsaufgaben in der Planung und Fertigung, medizinische Anwendungen, Projekte der Werbung und Virtueller Realitäten erfordern 3D- und Stereo-Grafik-Programmierung. Bereits jetzt kann das Angebot an Aufgaben und Stellen für 3D-Programmierer nicht mehr bedient werden.
    Nun bieten die TU Dresden und die media projekt GmbH ab September 1998 eine Ausbildung über acht Monate an, die sich insbesondere an Hochschulabsolventen (Informatiker, Informationstechniker, Mathematiker, Physiker u.ä.) ohne Leistungsbezug nach AFG wendet. Eingeschlossen ist ein zweimonatiges Praktikum. Das Projekt wird mit EU-Mitteln gefördert.
    Interessenten wenden sich bitte an:
    media project GmbH, Trainingszentrum, Dr. Mißbach, Tel.: (03 51) 34 06 00, Fax: (03 51) 3 40 60 30, post@mediaproject.de, http://www.mediaproject.de.
    Verena Leuterer


    Weitere Informationen:

    http://www.mediaproject.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).