idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2003 13:04

Uni Kassel: Pressegespräch am 3. April zum Treffen des europäischen LE:NOTRE-Netzwerks

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die gesammelte europäische Kompetenz in Sachen Landschaftsplanung und -architektur wird bei dieser Auftaktveranstaltung eines dreijährigen, von der EU finanzierten, Netzwerkprozesses dabei sein. LE:NOTRE ist ein Netzwerk, das 82 verschiedene europäische Hochschulen der Landschaftsarchitektur miteinander verbindet und für die Netzwerkteilnehmer aus EU-Ländern mit Mitteln des ERASMUS-Programmes der Europäischen Union gefördert wird.

    Einladung zum Pressegespräch am 3. April, 14 Uhr, Henschelstraße 2, Raum 121

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    vom 3. bis 6. April kommen rund 100 Wissenschaftler/innen zu einem Treffen des europäischen
    LE:NOTRE-Netzwerks nach Kassel: Die gesammelte europäische Kompetenz in Sachen Landschaftsplanung und -architektur wird bei dieser Auftaktveranstaltung eines dreijährigen, von der EU finanzierten, Netzwerkprozesses dabei sein. LE:NOTRE ist ein Netzwerk, das 82 verschiedene europäische Hochschulen der Landschaftsarchitektur miteinander verbindet und für die Netzwerkteilnehmer aus EU-Ländern mit Mitteln des ERASMUS-Programmes der Europäischen Union gefördert wird.
    Gastgeber der Frühjahrstagung des LE:NOTRE-Netzwerkes ist der Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel. Ziel dieser Auftaktveranstaltung ist es, sich in Workshops zum gegenwärtigen Stand von Forschung und Lehre, zur Internationalisierung und zum Studenten- und Dozentenaustausch zu informieren und dieses Material im Laufe des Jahres als Ausgangspunkt für angestrebte Entwicklungen zu dokumentieren. Der sogenannte Spring Workshop, der als Arbeitstreffen des Netzwerkes in Kassel stattfindet, soll den Mitgliedern ermöglichen, sich erstmals direkt in 12 Arbeitsgruppen zu den Themen Landschaftsdesign, Landschaftsplanung und Politik, Kulturlandschaft, Geschichte der Parks, Gärten und gestalteter Landschaft, Theorie und Methodik in der Landschaftsarchitektur, Pflanzenmaterial und Vegetationsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Freiraumplanung und Politik, Landschaftsmaterialien und Projektausführung, Landschaftsmanagement, Landschaft und Infrastrukturprojekte, Berufspraxis der Landschaftsarchitektur auszutauschen.

    Wir möchten Sie gerne zum Pressegespräch einladen. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
    Prof. Dr. Diedrich Bruns, Fachgebiet Landschaftsplanung/ Naturschutz der Universität Kassel
    Prof. Dr. Richard Stiles, Technische Universität Wien

    Das Pressegespräch findet am 3. April, 14 Uhr, in der Henschelstraße 2, Raum 121 statt. Für weitere Fragen steht Ihnen der Fachbereichsreferent Thomas Mauer unter Tel.: (0561) 804 2327 zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum LE:NOTRE-Projekt finden Sie unter www.le-notre.org

    Über Ihr Interesse und Ihre Berichterstattung würde ich mich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    i.A.

    gez. Annette Ulbricht-Hopf


    Weitere Informationen:

    http://www.le-notre.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).