idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2003 16:54

MpCCI 2.0: Fraunhofer SCAI präsentiert neue Version der erfolgreichen Kopplungssoftware

Dipl.-Journ. Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Mit MpCCI 2.0 präsentiert das Fraunhofer- Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen
    (SCAI) eine neue und verbesserte Version der erfolgreichen Software zur Koppelung von Simulationsprogrammen.

    Damit der Airbag beim Unfall richtig funktioniert, bedarf es auch numerischer Berechnungen. Der Zündvorgang in der Gaspatrone darf nur den Luftsack aufblasen, er darf nicht dazu führen, dass die Patrone selbst explodiert. Die Berechnung des Zündvorgang und die Berechnung der Wandstärke der Patrone sind gekoppelte Probleme, die sich wechselseitig beeinflussen und deshalb gleichzeitig simuliert werden müssen. Solche multidisziplinären Simulationen sind für Ingenieure von großer Bedeutung, um neue Produkte im Maschinen-, Flugzeug- oder Automobilbau zu entwickeln und um physikalische Vorgänge wie Wetter oder Klima vorhersagen zu können. SCAI hat aus diesem Grund das Kopplungsinterface MpCCI (Mesh-based parallel Code Coupling Interface) entwickelt.

    MpCCI ermöglicht die multidisziplinäre Kopplungen wichtiger Industriecodes wie ANSYS, CFX, MARC, PERMAS und STAR-CD. Die meisten Anbieter dieser Produkte unterstützen die MpCCI-Schnittstelle direkt.

    SCAI zeigt seine Entwicklungen auf der Hannover Messe 2003 vom 7. bis zum 12. April 2003, in Halle 6, Stand G 28 auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand "Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung."

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Inform. Klaus Wolf
    Abteilung Simulationsanwendungen
    Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI)
    Schloss Birlinghoven
    Tel: 02241/14 25 57, Fax: 02241/14 21 02
    E-Mail: Klaus.Wolf@scai.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.scai.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).