idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2003 14:22

Chinesisch-deutscher Studierendenaustausch mit Hangzhou

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Erste chinesische Gaststudenten kommen im September 2003 an die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.

    Nachdem der Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel im vergangenen Jahr mit der Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) in Hangzhou, China, einen Kooperationsvertrag für ein übergreifendes chinesisch-deutsches Studium geschlossen hatte, wurden jetzt in der Woche vom 17. bis 21. März 2003 die ersten chinesischen Studierenden für die Fortsetzung ihres Studiums in Wolfenbüttel ausgewählt. Hangzhou liegt circa 200 km westlich von Shanghai und hat circa 3 Millionen Einwohner im eigentlichen Stadtkern, 7 Millionen inklusive der dazugehörigen Vororte. Die dortige Universität ZUST pflegt seit vielen Jahren eine intensive Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (FH). Bereits mehrfach gab es in der Vergangenheit teilweise mehrmonatige gegenseitige Besuche und Gastaufenthalte von Professoren und Mitarbeitern.

    Im Rahmen des jetzt begonnenen Studierendenaustausches sieht das zugrunde liegende Modell mit dem Namen "2 plus 3" zunächst ein 2-jähriges Studium über 4 Semester in Hangzhou an der ZUST vor, das an der FH in drei weiteren Jahren, also 6 Semestern, zum Abschluss "Diplom-Ingenieur" führt. Die chinesischen Studierenden kommen alle aus den Fachrichtungen Informationstechnik sowie Informatik und werden ihr Studium an der FH im Fachbereich Elektrotechnik in den Studiengängen Informationstechnik (Nachrichtentechnik) oder Telekommunikation ab September 2003 fortsetzen.

    Um den Einstieg in das Hauptstudium in Wolfenbüttel bewältigen zu können, sind in Hangzhou von Beginn des Studiums an intensive Deutschkurse Pflicht, die auch an der FH weiter fortgesetzt werden, um eine möglichst gute und schnelle Integration in Wolfenbüttel und an der FH sicherzustellen.

    Die Auswahlprüfungen der chinesischen Austauschkandidaten wurden in Hangzhou von Prof. Dr. Wolf-Peter Buchwald, dem Auslandsbeauftragten des Fachbereichs Elektrotechnik der FH, in Form einer schriftlichen Klausur und jeweils einem zusätzlichen ausführlichen Einzelgespräch zusammen mit einem chinesischen Kollegen durchgeführt. Dabei konnten sich 4 Studentinnen und 4 Studenten für eine Studienfortsetzung in Wolfenbüttel qualifizieren.

    In Bezug auf einen Studierendenaustausch wurden von Professor Buchwald bereits im Oktober 2001 erste grundlegende Kontakte zur ZUST, ihren Professoren und Studierenden geknüpft. Im Rahmen einer einwöchigen Kompaktvorlesung konnte er sich damals bereits von der hohen Motivation und Leistungsbereitschaft der chinesischen Studierenden im Fach Informationstechnik vor Ort überzeugen.

    Weitere Studierende aus China sollen in den Fachbereichen Informatik, Maschinenbau, Versorgungstechnik sowie Transport- und Verkehrswesen aufgenommen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-wolfenbuettel.de/pr/2002/hangzhou.html


    Bilder

    "Alter" Campus der ZUST in Hanghzou
    "Alter" Campus der ZUST in Hanghzou

    None

    "Neuer" Campus der ZUST in Hanghzou
    "Neuer" Campus der ZUST in Hanghzou

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    "Alter" Campus der ZUST in Hanghzou


    Zum Download

    x

    "Neuer" Campus der ZUST in Hanghzou


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).