idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2003 11:10

Wieviel Selbstmanagement kann Arbeitslosen zugemutet werden?

Marianne Massing M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    Von Arbeitslosen wird viel erwartet: Sie sollen so etwas wie biographische Selbstorganisation und berufliches Selbstmanagement beherrschen und die Bereitschaft und Fähigkeit zur Selbstverantwortung übernehmen. Wie realistisch sind diese Anforderungen? Und welche Unterstützungsleistungen sind notwendig? Am 1. April 2003 stellt Dr. Rüdiger Preißer auf
    der Bildungsmesse in Nürnberg ein vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung entwickeltes Curriculum zur Förderung (berufs-)biographischer Gestaltungs- und Steuerungskompetenzen vor.

    Entwickelt wurde das Curriculum im Rahmen des DIE-Projektes "TRANS - Transferqualifikationen: Berufliche Kompetenzen zur Selbstorganisation und didaktische Modelle zu ihrer Vermittlung". Im Rahmen des Projektes wurden über 60 Erwerbslose befragt, von denen die wenigsten Befragten in der Lage waren, ihre fachlichen, noch weniger aber ihre überfachlichen Kompetenzen zu benennen und sie deshalb auch nicht strategisch - etwa in Bewerbungen - einsetzen konnten. "Erwerbslos - was nun?", so der Titel des Curriculums, das beim DIE gegen Selbstkostenpreis angefordert werden kann, soll dabei helfen, die Fähigkeit der Erwerbslosen fördern, ihre Erwerbsbiographie bilanzierend zu bewerten und auf dieser Grundlage berufliche Entscheidungen zu fällen.

    Mehr zu TRANS auf der Bildungsmesse Nürnberg am 1. April 2003, 16.00-17.00 Uhr, Raum Basel, CCN Mitte, Ebene 1.

    Weitere Informationen:
    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
    Dr. Rüdiger Preißer
    Friedrich-Ebert-Allee 36
    53113 Bonn
    Tel. 0228 3294-277
    Fax 0228 3294-399
    preisser@die-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.die-bonn.de/portrait/aktuelles/bildungsmesse_2003.htm
    http://www.die-bonn.de/projekte/beendet/projekte.asp?Projekt=TRANS


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).