UMTS-Demonstration mit Ministerpräsident Peter Müller. UMTS Doit am DFKI: Das erste deutsche Demonstrations- und Evaluationszentrum für UMTS-Anwendungen zeigt innovative Mehrwertdienste.
Mit High Speed mobil ins Internet
Saarbrücken und Kaiserslautern, 10. April 2003
UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) steigert die Geschwindigkeit bei der mobilen Informationsübermittlung. WLAN (Wireless Local Area Network) ermöglicht das kabellose Surfen zu Hause oder in ausgewählten Hot Spots. Zusammen öffnen UMTS und WLAN den Weg in die mobile multimediale Internet-Gesellschaft.
Über neue Entwicklungen, innovative UMTS-Anwendungen und den Stand von Technik und Forschung informierte sich Ministerpräsident Peter Müller gestern bei seinem Besuch am DFKI in Saarbrücken. Peter Müller führte das erste UMTS-Gespräch im Saarland mit Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, dem Leiter des DFKI. Dabei kann man während des Gesprächs den breitbandigen UMTS-Datenkanal nutzen, um z.B. ergänzende Internet-Informationen zu dem aktuellen Gesprächsthema zu recherchieren. "Die Spitzenstellung bei Breitband-Internet wird sich positiv auf die gesamte saarländische Wirtschaft auswirken", erklärte Ministerpräsident Müller. "Es spricht für den Standort Saarland, dass diese technische Novität und Innovation nicht in Berlin oder München, sondern in Saarbrücken demonstriert wird." In diesem Zusammenhang unterstrich der Ministerpräsident auch die führende Rolle des DFKI für den Forschungs- und Innovationsstandort an der Saar.
Gezeigt wurden Beispiele für innovative Mehrwertdienste wie der ortsbezogene City-Shopper, der Internetseiten zu Geschäften in der Saarbrücker Innenstadt auf dem UMTS-Handy darstellt, wenn man sich vor dem jeweiligen Laden befindet. Oder der Allergie-Checker, der über einen Server die Inhaltsstoffe eines bestimmten Produktes mit dem individuellen Allergieprofil abgleichen kann, während der Kunde im Laden mit dem Produkt in der Hand vor dem Regal steht.
UMTS steht für hochwertige Multimedia-Information mit High Speed überall und zu jeder Zeit. "Das breitbandige, mobile Internet ist ein Motor für Innovationen in der Internetgesellschaft", erklärte Prof. Wahlster. "Das DFKI erforscht zusammen mit der Telekom und saarländischen Unternehmen neuartige Breitbanddienste, die WLAN und UMTS koppeln."
Doit, das erste deutsche Demonstrations- und Evaluationszentrum für UMTS-Anwendungen, macht die neue UMTS-Technologie am DFKI für die Anwender konkret und erfahrbar. Josef Brauner, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Telekom AG, und der saarländische Wirtschaftsminister Hanspeter Georgi unterschrieben im DFKI die Doit -Verträge im letzten Jahr. Doit ist ein Kernprojekt der Multimedia-Initiative des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft und der Deutschen Telekom AG. Mittlerweile ist die Infrastruktur aufgebaut, die UMTS-Antennen installiert, die UMTS-Endgeräte sind im DFKI verfügbar (Siemens U10, Nokia 6650). Mit einer Übertragungsleistung von 384 Kbps (Kilobit pro Sekunde) - das ist die 6-fache ISDN bzw. 40-fache GSM-Leistung - schaffen die UMTS-Antennen eine realistische Testumgebung.
Auf der bereitgestellten Infrastruktur werden nun Anwendungskonzepte und Prototypen für UMTS-Anwendungen definiert und unter Produktivbedingungen getestet.
Die DFKI GmbH mit Sitz in Kaiserslautern und Saarbrücken ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung in Deutschland. Zur Zeit beschäftigt die DFKI GmbH mehr als 192 Angestellte, davon 145 wissenschaftliche Mitarbeiter. Hinzu kommen noch 170 studentische Hilfskräfte als Teilzeitkräfte. Im Jahr 2002 wurde ein Volumen von rund 16,9 Mio. Euro im Rahmen praxisorientierter Auftragsforschung erzielt. Dies ist - gegen den allgemeinen wirtschaftlichen Trend - eine Steigerung um 22,5% verglichen mit dem Vorjahr.
Informationen zu Doit finden Sie unter: http://www.umts-doit.de/
DFKI-Pressekontakt
Reinhard Karger
DFKI GmbH, Stuhlsatzenhausweg 3
D-66123 Saarbrücken
Telefon: 0681/302 5253, Telefax: 0681/302 5341
e-mail: reinhard.karger@dfki.de
Internet: www.dfki.de
http://www.umts-doit.de/
http://www.dfki.de
Prof. Wahlster, Ministerpräsident Müller beim ersten UMTS-Gespräch im Saarland
None
Ministerpräsident Müller bei seinem Statement zu UMTS im Saarland
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).