Im März findet am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau erstmalig ein Wochenendseminar zum Thema „Psychologische Gesprächsführung – Konstruktiv kommunizieren“ statt. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Personen, die ihren Kommunikationsstil reflektieren und die Grundlagen einer professionellen, psychologisch fundierten Gesprächsführung kennenlernen möchten. Es bestehen keine formalen Zulassungsbeschränkungen. Anmeldeschluss ist der 27. Februar 2015.
Das zweitägige Seminar unter der Leitung von Diplom-Psychologin Dr. Katharina Köck findet am 21. und 22. März, von 9 bis 17 Uhr, am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau statt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung und praktischen Einübung adäquaten Gesprächsführungsverhaltens. Dazu werden verschiedene Elemente der Gesprächsführung beispielhaft veranschaulicht und an Videobeispielen analysiert. Am Ende des Seminarserhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
Nähere Informationen zum Seminar „Psychologische Gesprächsführung“ und zu den berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten des ZFUW gibt es online unter http://www.uni-koblenz-landau.de/zfuw oder bei Marina Schmidt unter management@uni-koblenz.de sowie 06341 280-37250.
Kontakt:
Universität Koblenz-Landau
Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Tel.: 06341 280-37250
Fax: 06341 280-37251
E-Mail: management@uni-koblenz.de
http://www.uni-koblenz-landau.de/zfuw
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Psychologie, Wirtschaft
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).