idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.04.2003 16:01

Vampire als Helfer bei der Behandlung von Schlaganfallfolgen?

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Für die Auflösung der Blutgerinnsel nach der bisherigen "Schallmauer", also nach drei Stunden, benutzen die Wissenschaftler eine Substanz namens Desmoteplase, die Vampirfledermäuse in ihrem Speichel haben. Diese Substanz bewirkt, dass die Vampire ungehindert Blut saugen können, ohne dass es gerinnt.

    Nach einem Schlaganfall müssen Blutgerinnsel in den Hirngefäßen innerhalb der nächsten drei Stunden beseitigt werden. Aber auch danach scheint noch Hirngewebe rettbar zu sein, jedoch steigt das Risiko für die Auslösung von Blutungen an. An der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Leipzig ist man gegenwärtig an einer weltweiten Studie beteiligt, mit der die Wissenschaftler den Behandlungszeitraum verlängern wollen. Die ersten Ergebnisse der Studie werden auf dem 7. Schlaganfalltag vorgestellt.

    Zeit: 26.4. 2003, 9.00 bis 13.00 Uhr
    Ort: Hörsaal der Klinik für Innere Medizin, Johannisallee 32

    Für die Auflösung der Blutgerinnsel nach der bisherigen "Schallmauer", also nach drei Stunden, benutzen die Wissenschaftler eine Substanz namens Desmoteplase, die Vampirfledermäuse in ihrem Speichel haben. Diese Substanz bewirkt, dass die Vampire ungehindert Blut saugen können, ohne dass es gerinnt. Um die geeigneten Patienten auszuwählen und zu überwachen, auch um die gefürchteten Hirnblutungen zu vermeiden, stehen die Patienten unter MRT-Kontrolle. D.h. sie werden regelmäßig mit dem Magnetresonanztomographen "durchleuchtet", damit die Mediziner auf eventuell entstehende Blutungen schnell reagieren können. "Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend", erklärte der Leiter der Schlaganfallintensivstation oder Stroke unit, Prof. Dr. Dietmar Schneider. "Wenn es uns gelingt, die Blutgerinnsel auch zu einem späteren Zeitpunkt mit einem vertretbaren Risiko zu beseitigen, könnten viele irreversible Hirnschäden vermieden werden."

    Das ändere aber nichts an der grundsätzlich zu vermittelnden Botschaft, den Schlaganfall so frühzeitig wie möglich zu behandeln. "Noch immer ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache", so Schneider. " Nach wie vor ist auch der Anteil bleibender Hirnschädigungen sehr hoch. Deshalb gilt nach wie vor: Vorbeugen ist besser als heilen."

    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Dietmar Schneider
    Telefon: 0341 97 24 221
    E-Mail:schneid@uni-leipzig.de
    WWW: http://www.uni-leipzig.de/~neurol/


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~neurol/


    Bilder

    Die Stroke Unit am Leipziger Universitätsklinikum
    Die Stroke Unit am Leipziger Universitätsklinikum

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Die Stroke Unit am Leipziger Universitätsklinikum


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).