idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2003 09:23

Buchpräsentation: "Die Restaurierung der Restaurierung"

Sabine zu Klampen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

    Buchpräsentation:

    Dienstag, 29. April 2003, um 16.00, in die St. Michaelis Kirche in Hildesheim

    Die Restaurierung der Restaurierung?
    Zum Umgang mit Wandmalereien und Architekturfassungen des Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert

    Fast alle heutigen Erhaltungsmaßnahmen werden an Kulturgütern durchgeführt, die schon mindestens einmal restauriert wurden. Vor allem die Restaurierungen der letzten 200 Jahre prägen unsere heutige Kunstrezeption.

    Diese zentrale Thematik griff 2001 eine Hildesheimer Tagung am Beispiel der mittelalterlichen Wandmalerei Europas auf. Im nun vorliegenden Buch sind alle Ergebnisse der Tagung publiziert. Über 20 Autoren aus verschiedenen europäischen Ländern stellen vielfältige Kunstwerke vor. Mit anschaulichen Texten mit englischen Zusammenfassungen und über 300 Abbildungen bieten sie aus kunsthistorischer, restauratorischer oder naturwissenschaftlicher Sicht einen präzisen Blick in die wechselvolle Geschichte von Kunstwerken. So erscheinen dem Leser nicht nur Florentiner Wandgemälde Giottos und das Trinitätsfresko von Masaccio aus neuer Sicht, sondern auch Wandmalereien auf der UNESCO Welterbeinsel Reichenau im Bodensee. In Niedersachsen werden u.a. Malereizyklen im Braunschweiger Dom und in der romanischen Dorfkirche Melverode sowie die Farbigkeit der romanischen "Selipreisungen" in St. Michael näher vorgestellt.

    Die Restaurierung der Restaurierung? Zum Umgang mit Wandmalereien und
    Architekturfassungen des Mittelalters im 19. und 20. Jahrhundert,
    hg. von Matthias Exner und Ursula Schädler-Saub (Schriften des Hornemann
    Instituts, Bd. 5, ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Bd. XXXVII;),
    292 Seiten, 310 Abbildungen, davon über 40 farbig,
    München 2002, gebunden 39,- Euro


    Weitere Informationen:

    http://www.hornemann-institut.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).