idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2015 10:24

Psychotherapie und integrierte Familienberatung

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Prof. Dr. Ines Herrmann von der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt, befasst sich seit dem Wintersemester 2014/15 in ihrem Lehrgebiet mit Methoden der Sozialen Arbeit und insbesondere dem Schwerpunkt Beratung. Jetzt hat sie im Heft 1/2015 der Fachzeitschrift „Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie.“, erschienen im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen, einen Beitrag über „Psychotherapeutisch-systemisches Handeln in der Integrierten Familienberatung“ veröffentlicht.

    Der Fachartikel gewährt einen Einblick in die Praxis der Integrierten Familienberatung und beleuchtet ihre Schnittstellen zu psychotherapeutischen Herangehensweisen. Am Beispiel der kindzentrierten Erziehungsberatung wird dargestellt, wie beraterische, systemische und psychotherapeutische Interventionen zusammenwirken, um einen von den Eltern angezeigten erzieherischen Bedarf zu erfüllen. Im ersten Teil des Artikels wird der Begriff der Integrierten Familienberatung erläutert, die verschiedenen inhaltlichen Arbeitsfelder abgegrenzt und die systemische Grundhaltung umrissen. Der zweite Teil beschreibt aus Sicht der Praxis psychotherapeutisch-systemisches Handeln in der kindzentrierten Erziehungsberatung.
    Es werden wesentliche Schwerpunkte im Beratungsverlauf dargestellt, unter anderem anlassbezogene Verhaltens- und Entwicklungsdiagnostik, spieltherapeutische Intervention, Einbeziehung der Eltern. Die systemische Herangehensweise, wesentliche methodische Elemente sowie ihre Effekte werden dabei verdeutlicht. Der dritte Teil widmet sich der Reflexion des Verhältnisses von Beratung und Psychotherapie. Deutlich wird dabei, dass insbesondere die angestrebte Wirkung einer Intervention in hohem Maße deren methodische Gestaltung bestimmt.

    In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie. 64. Jahrgang. Heft 1/2015

    http://www.v-r.de/de/magazine-0-0/praxis_der_kinderpsychologie_und_kinderpsychia...


    Kontakt: ines.herrmann@fh-erfurt.de


    Bilder

    Cover der aktuellen Ausgabe
    Cover der aktuellen Ausgabe
    Quelle: Quelle: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Cover der aktuellen Ausgabe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).