idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2015 13:18

11. regionale Schüler-Physik-Olympiade am 25. Februar 2015 an der Technischen Hochschule Wildau

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Am 25. Februar 2015 werden ab 10.00 Uhr an der Technischen Hochschule Wildau wieder Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ihre hervorragenden Kenntnisse im Fach Physik unter Beweis stellen. Bereits zum elften Mal findet die regionale Schüler-Physik-Olympiade statt – die einzige im Land Brandenburg. Der Wettbewerb besteht aus einem jeweils 90 minütigen theoretischen und experimentellen Teil. Die Sieger wird TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári anlässlich des Hochschulinformationstages (Tag der offenen Tür) auf dem Campus am 9. Mai 2015 mit von der Hochschule gestifteten Preisen auszeichnen.

    Organisiert wird die Schüler-Physik-Olympiade von Jonny Mühling, Fachberater Physik für weiterführende Schulen und Fachlehrer Physik am Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs-Wusterhausen. Unterstützung erhält er durch das Team des Studien- und Forschungsschwerpunktes „Physikalische Technik“ unter Leitung von Prof. Dr. Siegfried Rolle. Damit leistet die Hochschule einen wichtigen Beitrag zur Förderung hoch begabter Schülerinnen und Schüler in der Region und zur Gewinnung von Interessenten für ein naturwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Studium.

    Die Teilnehmer kommen in diesem Jahr aus den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming. Jeweils drei Schülerinnen oder Schüler pro Klassenstufe des Paul-Gerhardt-Gymnasiums Lübben, des Friedrich-Schiller-Gymnasiums und des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen, des Humboldt-Gymnasiums Eichwalde sowie des Kopernikus-Gymnasiums Blankenfelde qualifizierten sich zuvor in schulinternen Wettbewerben.

    Medienvertreter sind zur aktuellen Berichterstattung herzlich eingeladen. In einer Pause gegen 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Organisatoren zu sprechen. Die Veranstaltung eignet sich auch besonders für Fotografen und TV-Teams.

    Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/11-regionale-schuler-physik...


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).