idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2003 09:56

DAAD fördert Gastlehrstuhl: Prof. Dr. Kurt Strasser lehrt anglo-amerikanisches Recht

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin zunächst befristet auf zwei Jahre einen Gastlehrstuhl für "anglo-amerikanisches Recht". Der erste Gastdozent ist Prof. Dr. Kurt Strasser, Inhaber des renommierten Philipp I.Blumberg-Lehrstuhls an der University of Connecticut School of Law.

    "Der Gastlehrstuhl dient der verstärkten Internationalisierung des Lehrangebots", sagt Dekan Prof. Dr. Philip Kunig. Deutschen Studierenden solle die Möglichkeit gegeben werden, sich mit Inhalten und Methoden des Common Law vertraut zu machen. Dadurch lernen Studierende die inneren Zusammenhänge zwischen Rechtskultur, Rechtsinhalt, Methoden und Ausbildung in einem für die heutige Welt dominant wichtigen Rechtskreis anschaulich kennen. Der C4-Lehrstuhl hat ein Lehrdeputat von mindestens sechs bis acht Semesterwochenstunden.

    Der 1947 geborene Strasser lehrt an der University of Connecticut School of Law/Hartford, USA vor allem Kartell-, Vertrags-, und Umweltrecht; im Herbst 1984 und 1991 unterrichtete er an der Exeter University in Großbritannien. An der Freien Universität wird Prof. Strasser Lehrveranstaltungen zum Vertragsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht anbieten.

    Nähere Informationen: Prof. Dr. Philip Kunig, Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Tel.: 030/838-53010


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).